|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
Koordinaten (J2000.0) |
★★★
|
STTA254, WZ Cas |
|
AB |
7m.4 |
8m.3 |
57.8" |
89° |
2019 |
Cas |
00h01m15.85s / +60°21'19.00" |
|
|
|
AC |
7m.4 |
9m.6 |
155.4" |
324° |
2015 |
|
|
|
|
|
AD |
7m.4 |
10m.3 |
181.4" |
118° |
2016 |
|
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
6x24 |
AB: Klar getrennt. A eindeutig heller als B. Unter fst 5m5 Himmel wirken beide Komponenten in diesem Mini-Fernglas schwach und es will kein Farbeindruck aufkommen. WZ Cas ist die Veränderlichen-Bezeichnung von Komponente A. Dieser halbregelmäßig veränderlicher Kohlenstoffstern hat eine mittlere Helligkeitsspanne von 6m8 bis 7m7, mit Extremwerten von 6m3 bis 8m8. Vielleicht war er gerade zu tief im Minimum, um mit 1 Zoll Öffnung Farbe zu zeigen? 15x45 Fernglas zeigte zeitgleich Farbe, siehe Beobachtung. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
15x45 |
AB: Weit getrennt. A orange-rot, B kein bestimmter Farbeindruck. fst 5m5, zeitgleich mit obiger 6x24-Beobachtung. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
15x56 |
AB: einfach - beide Sterne zeigen sich komfortabel getrennt - Komponente A strahlt gelblich - Komponente B südöstlich wirkt dagegen grau und ist 1.5 bis 2 Größenklassen schwächer |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
16x70 |
AB: 19.08.2020: Intensiv orange & bläulich. Sehr auffällig. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
16x70 |
AB: ein schöner Fernglas-Doppelstern - Komponente A im Westen präsentiert sich dunkelgelb (noch nicht orange), B im Osten ist eher weißlich |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
18x70 |
AB: ein sehr auffälliger Doppelstern mit einem schönen Farbkontrast - A strahlt gelb, das kurz davor steht, ins Orange über zu gleiten - B wirkt im Kontrast aquamarin, so dezent wie eine typische PN-Farbe |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
76mm (29x) |
AB: bei 29x ein wunderschönes Sternpaar mit einem auffälligen Farbkontrast, weit getrennt - Komponente B wirkt weißgrau bis weißblau gegen die gelborange strahlende A-Komponente - Helligkeitsunterschied eine Größenklasse |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
76mm (29x) |
AB: Mondscheinbeobachtung - bei 29x ein weit getrenntes Pärchen, bei dem die A-Komponente nicht durch Strahlkraft, sondern durch seine auffallende Farbe besticht, ein sehr kräftiges Kupferorange - es gibt hellere Sterne im Umfeld, aber diese Komponente fällt besonders auf - die B-Komponente ist gut 1.5 mag schwächer und wirkt grau bis graublau |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
80mm (33x) |
AB: Schöner Farbkontrast. Hellere Komponente orange, schwächere eher bläulich. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (20x) |
AB: 20x reicht zwar schon für eine klare Trennung, aber Komponente B im Osten ist nur dumpf grau-blau und noch zu schwach für den schönen Farbkontrast, der sich bei 32x offenbart - Komponente A strahlt dann in einem satten Bernsteingelb, B im Osten gibt sich unterkühlt bläulich - Helligkeitsunterschied 1 bis 1.5 Größenklassen, schwierig abschätzbar wegen der Farben |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (49x) |
AB: sticht sofort ins Auge aufgrund des stärksten kupferroten Farbtons, den ich seit langem gesehen habe - der Begleiter strahlt bei 49-fach schon weit abgesetzt in einem graublauen, ganz kühlen Farbton |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm (28x) |
AB: 22.08.2019: Grandioser Anblick. Hellere Komponente deutlich orangefarben, schwächere blau. |
|
Jörg S. Schlimmer
Germany |
127mm (136x) |
Sehr schöner Farbkontrast |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (553x) |
AB: WZ Cas: Pretty, deep orange A and very wide half delta mag B, white. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (45x) |
AB: bei 45x ein weit getrenntes Pärchen mit wunderschönen Farbkontrast, Komponente A im Westen ist grell-orange und die gut 1.5 Magnituden schwächere Komponente B ist aquamarin-grau |
|
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm |
|
|
|
★★★
|
gamma And, 57 And, Alamak |
STF205 |
A-BC |
2m.3 |
5m.0 |
9.5" |
63° |
2021 |
And |
02h03m53.92s / +42°19'47.50" |
|
|
BAR22 |
AD |
2m.3 |
15m.0 |
27.9" |
245° |
1898 |
|
|
|
|
STT38 |
BC |
5m.3 |
6m.5 |
0.3" |
120° |
2021 |
|
|
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
56mm (40x) |
A-BC: 31.10.2024: Schön getrennt bei deutlichem Helligkeitsunterschied. Die Komponente A schien in einem hellen Gelb-Orange. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
63mm (42x) |
A-BC: Einfach trennbar bei recht großem Helligkeitsunterschied. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
71mm (32x) |
Fein getrennt. Hauptkomponente A ist mandarinorange. Begleiter BC hat Schwierigkeiten, Farbigkeit zu zeigen wegen Überstrahlung, ist aber blickweise klar blau. A-BC ist ein physikalischer Doppelstern in 393 Lichtjahren Abstand zu uns. BC ist ebenfalls physikalisch, mit einer relativ schnellen Periode von 63 Jahren für einen Umlauf von C um B und sehr engem Periastron. In 2013 unbeobachtbar im Periastron mit weniger als 0.1" Abstand. Seitdem weitet sich der Abstand rapide und erreicht 0,4" in 2029. B-C wird dann 30 Jahre lang mit Amateurmitteln beobachtbar bis C wieder schnell auf B zustürzt. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
76mm (29x) |
A-BC: bei 29x äußerst knapp getrennt - Komponente A strahlt buttergelb, BC schmiegt sich im Nordosten an |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (52x) |
A-BC: einfach |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
120mm (128x) |
A-BC |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
152mm (100x) |
A-BC: Sehr einfach. A: orange, BC: eher weiß. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
180mm (110x) |
Ein mächtiges Paar in 0,6° Gesichtsfeld mit heftigem Farbkontrast, A gelb, BC eisblau. |
|
Sarah Gebauer
Germany |
254mm (96x) |
A-BC: in Dänemark als Startstern für die Suche nach der Galaxie NGC 891 gewählt und ohne Vorwissen spontan als sehr schönen Doppelstern erkannt: die Hauptkomponente strahlt richtig schön goldgelb, der Begleiter nordöstlich davon ist richtiggehend reinweiß und klein, wirklich toll! |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (45x) |
A-BC: bei 45x ein knapp getrenntes Pärchen - Komponente A knallgelb mit einem Anhängsel nordöstlich - Komponente BC strahlt 3 Größenklassen schwächer - bei 144x wirkt BC grün-weiß, bei 45x war der Eindruck noch leicht gelblich |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
508mm (667x) |
BC: Component of STF 205, of which A is a brilliant orange and BC bright blue. In BC I can only see elongation through the speckle at 667x and 1067x. Short 62.63 year period which will get "easier" to about 0.2" by 2045 |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
508mm (1067x) |
BC: I spent a good long while on this one, and tried hard to nail down the position angle. At 1067x, both with and without an apodising mask, but both times with a #80A light blue filter, which did seem to calm the diffraction a little, I had a clear view of the elongation with a strong sense of the weaker end being to the East or to the ESE. I also tried a 78% central obstruction mask, and while the diffraction became a grid, and the disks much smaller, I could clearly see the same elongation and weaker end, though at a much smaller scale. To my delight the current orbital solution puts the PA at 120.6-degrees, 0.179" separation, so I think I have detected it. I can't wait until 2033 when this becomes an easy pair! |
|
|
Winfried Kräling
Marburg (Germany) |
127mm |
A-BC: Aufnahme vom 11.09.2020 am 127/1200mm Refraktor mit Barlowlinse (~2.5x) Weit getrennt, Komponente A: goldgelb bis orange, Komponente BC: weißlich blau |
|
Werner E. Celnik
Rheinberg (Germany) |
150mm |
A-BC |
|
|
★★★
|
STF227, iota Tri, 6 Tri |
|
|
5m.3 |
6m.7 |
4.0" |
68° |
2019 |
Tri |
02h12m22.28s / +30°18'11.10" |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (57x) |
Bei 44x geradeso trennbar bei deutlichem Helligkeitsunterschied, wobei der Begleiter von der Hauptkomponente schon fast überstrahlt wird. Bei 57x einfach zu trennen. Hauptkomponente strahlt in hellem Orange, Begleiter leicht orangefarben. Wunderschöner Anblick zusammen mit STF232 in einem Gesichtsfeld! |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (80x) |
25.09.23: mit 49-fach ist dieser noch nicht getrennte Farbdoppelstern eindeutig die Kommandozentrale des imperialen TIE-Jägers - bei 80-fach zeigt die A-Komponente einen sehr dunklen, gelbgoldenen Farbton und die sehr dicht stehende B-Komponente einen weißgoldenen Farbton |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (88x) |
weiß und blau |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
180mm (110x) |
Gut getrennt. Hauptkomponente gelblich, Begleiter leicht blau getönt. Während 6 Tri aus dem 0,6° Gesichtfeld driftet, kommt STF232 herein. 6 Tri ist ein physikalischer Doppelstern in 291 Lichtjahren Abstand zu uns. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
203mm (205x) |
6 Tri. Yellow A, white b, pretty. Wide, about two delta mag |
|
Frederik Wanink
Itterbeck (Germany) |
254mm (200x) |
Helligkeitsunterschied deutlich |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (103x) |
bei 103x zeigt A sich hellgelb, B ist getrennt, steht sehr dicht und ist auch noch sehr hell - Helligkeitsunterschied 1.5 Größenklassen, B ist grauweiß |
|
Karsten Kopp
Köln (Germany) |
600mm (180x) |
Doppelstern ist noch gut zu trennen und der Helligkeitsunterschied ist mit gut 1,5 mag schon sehr auffällig. Der hellere Stern erstrahlt schön gelblich, der schwächer weiß. In den Momenten der wirklich ruhigen Luft, ein sehr schöner Doppelstern |
|
|
★★★
|
STF231, 66 Cet |
|
AB |
5m.7 |
7m.7 |
16.8" |
235° |
2019 |
Cet |
02h12m47.54s / -02°23'37.10" |
|
|
|
AC |
5m.7 |
11m.5 |
147.0" |
53° |
1998 |
|
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
30x80 |
AB: Weit getrennt. A-Komponente cremeweiss, B unbestimmt. Attraktives Paar in 1,7° Gesichtsfeld, ästhetisch weiter aufgewertet durch 63 Psc etwa 3/4° nordwestlich. Mit 30x80 angenehm getrennt, wird mit 20x80 wird die Trennung überraschend schwierig, wohl wegen der Summierung der 2-mag Helligkeitsdifferenz und der eigentlich (wenngleich nicht gesehenen) rötlichen Farbe der B-Komponente. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
76mm (29x) |
AB: bei 29x zeigt sich B südwestlich von A relativ schwach, gut 1.5 Magnituden schwächer - Komponente A wirkt weiß-gelblich, B dagegen nur grau-weiß, aber dennoch ein schöner Farbkontrast zwischen den beiden |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (88x) |
AB: weiß und leuchtend rot! |
|
Sarah Gebauer
Germany |
254mm (96x) |
AB: bei 96-fach ist der DS schön weit getrennt, ein unterschiedlich helles Paar – die Hauptkomponente strahlt warmweiß mit einem allerkleinsten Ansatz eines Hauches von Gelblich – der DS erhält zudem Konkurrenz durch einen benachbarten, nördlichen Stern, der sehr schön roségoldfarben strahlt und sogar einen „Begleitstern“ hat |
|
|
★★★
|
STF232 |
|
|
7m.8 |
7m.9 |
6.7" |
69° |
2019 |
Tri |
02h14m42.16s / +30°23'41.20" |
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (22x) |
Sehr schöner Anblick! Bei allen verwendeten Vergrößerungen zusammen mit iota Tri (6 Tri) in einem Gesichtsfeld. Bei 22x trennbar, wobei die Komponenten noch recht dicht zusammenstehen und ähnlich hell erscheinen. Bei 44x einfach zu trennen bei geringem Helligkeitsunterschied. Bei 57x ist ein sehr geringer Farbunterschied erkennbar, ohne die Farben klar benennen zu können. STF232 wurde gemeinsam mit 6 Tri gezeichnet. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
180mm (110x) |
Weit getrennt. Sehr gleichmäßige Helligkeiten. Nordöstlicher Begleiter erscheint etwas bläulich im Vergleich zum Hauptstern. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
203mm (205x) |
Pretty white stars, only a slight delta mag, well split |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (45x) |
bei 45x knapp getrennt, zwei gleich helle Sterne - bei 103x zeigt der Doppelstern einen schönen, zarten Farbkontrast - der östliche Stern wirkt blauweiß, der westliche warmweiß |
|
Karsten Kopp
Köln (Germany) |
600mm (180x) |
Doppelstern einfach zu trennen und beide Sterne haben die gleiche Hellgkeit. Da beide weißlich strahlen, habe ich den Eindruck, als würden zwei Scheinwerfer aus dem All in unsere Richtung leuchten. |
|
|
★★★
|
STF93, alpha UMi, 1 UMi, Polaris |
|
AB |
2m.0 |
9m.1 |
18.4" |
236° |
2016 |
UMi |
02h31m49.09s / +89°15'50.70" |
|
|
|
AC |
2m.0 |
13m.8 |
39.0" |
103° |
2016 |
|
|
|
|
|
AD |
2m.0 |
14m.3 |
83.2" |
194° |
2016 |
|
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
71mm (32x) |
B deutlich abgesetzt, ein feiner blauer Punkt neben dem bollernd-gelblichen A. Alpha UMi, Polaris, ist ein physikalischer Doppelstern in 433 Lichtjahren Abstand zu uns. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
76mm (29x) |
AB: Mondscheinnacht - bei 29x zeigt sich ein schönes Sternpaar, knapp getrennt - B ist sehr schwach, aber noch gut zu erkennen - Helligkeitsunterschied enorm - das Paar ist dennoch sehr ansehnlich, zumal A in einem schönem Gelb strahlt |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
76mm (40x) |
B gut von A abgesetzt. Überstrahlung durch A ist ein Problem, bewusst A zu ignorieren hilft um B zu erkennen. Sehr milder gelblicher Ton von A. Die Schwierigkeit bei dieser Beobachtung macht deutlich warum Versuche in anderen Nächten das Paar mit 25x80 Fernglas zu trennen scheiterten. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (32x) |
AB: bei 32x knallt die Hauptkomponente A schön hellgelb rein, Komponente B ist als feiner zarter Lichtpunkt knapp daneben erkennbar - Größenklassenunterschied nicht abschätzbar, auf jeden Fall riesig |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (49x) |
AB: bei 49-fach sauber getrennt, A ist sehr hell, warmweiß und erzeugt einen feinen Spike im Amiciprisma, B steht ausreichend weit entfernt, durch die Helligkeit von A aber doch wieder nicht ganz so weit abgesetzt und scheint mausgrau - bei 80-fach gewinnt A einen wesentlich gelblicheren Farbton und wirkt nun mittig weiß und ansonsten goldorange |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
180mm (113x) |
B weit von A abgesetzt. A eindeutig gelblich. B leuchtend aquamarin-blau, sehr schön. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (45x) |
AB: bei 45x ist B sehr knapp getrennt von A erkennbar - Komponente A strahlt auf den ersten Blick weiß, bei genauerem Hinsehen mischt sich ein zartes Gelb unter |
|
|
★★★
|
AG304, 15 Tri |
|
|
5m.6 |
6m.8 |
142.4" |
16° |
2013 |
Tri |
02h35m46.82s / +34°41'15.20" |
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
7x50 |
Gut getrennt. Hauptstern gelb-orange, Begleiter eisblau. Mit Gesamthelligkeit von 5m1 gerade mit blossem Auge unter Vorstadthimmel sichtbar. Interessante Sternfeld-Umgebung mit einer Linie von 5 Sternen nach S-SW weg von 15 Tri und einer weiteren auffälligen Sternkette im Westen. Mit Gamma-Delta-7 Tri im 7.5° Gesichtsfeld ein sehr attraktives Gesamtfeld. Mira-Veränderlicher R Tri ½ Grad S-SO nahe am Maximum zur Beobachtungszeit zeigte ein zarteres Orange wie 15 Tri A. Entzückendes Farbkontrast-Ensemble mit den beiden Komponenten des Doppelsterns plus dem Veränderlichen. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
18x70 |
ein extrem komfortabel getrenntes Sternpaar - Komponente A im Süden strahlt weißgelb, B ist 1.5 Größenklassen schwächer und wirkt kupfergrau - interessant: parallel zu den beiden Sternen stehen westlich zwei deutlich schwächere Sterne in gleichem Abstand und Positionswinkel wie die Komponenten von 15 Tri - alle 4 Sterne bilden ein Parallelogramm |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
80mm (30x) |
Ein sehr hübsches, weites Paar. Hauptstern ein orangenes gelb, Begleiter eisblau. Attraktive Sternumgebung in 2.7° Gesichtsfeld: mehrere Paare mit ähnlich weiter Trennung nach Norden und Osten, und zwei auffallende Sternketten nach Süden und Westen. |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (21x) |
ein wirklich schönes, farbiges Pärchen, das schon bei geringster Vergrößerung deutlich getrennt und in einem Eisblau und leichtem Orange strahlt, zudem bildet es mit der markanten Sternkette östlich davon, die im Refraktor mit Amiciprisma ein auf dem Kopf stehendes T bildet, ein tolles Gesamtbild |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (21x) |
25.09.23: mit 21-fach erinnert dieser Doppelstern fast an das Farbkontrastdoppel Delta Cephei, er ist weit getrennt und zeigt eine ganz klassisch warm gelbgoldene A-Komponente und in sehr weitem Abstand eine metallisch azurblau leuchtende B-Komponente |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (45x) |
bei 45x weit auseinanderstehend, aber dennoch schön anzusehen - A ist rapsgelb, B im Norden wirkt unterkühlt weiß bis graublau |
|
|
★★★
|
STF412, 7 Tau |
|
AB |
6m.6 |
6m.9 |
0.8" |
350° |
2019 |
Tau |
03h34m26.62s / +24°27'52.10" |
|
|
|
AB-C |
5m.9 |
9m.9 |
22.4" |
53° |
2014 |
|
|
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (260x) |
AB: A-B länglich |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
180mm (110x) |
Keine eindeutige Streckung von AB bei 110x gesehen, Seeing ist schlecht. Aber ein hübscher feiner Lichtpunkt ein gutes Stück nach Nordosten, sieht etwas bläulich aus, dies ist Komponente C. AB-C ist physikalisch in 429 Lichtjahren Abstand zu uns. A-B ist ebenfalls physikalisch im selben Abstand, also ist dies ein physikalisches Dreifachsystem. Sehr leicht auffindbar 3° westlich der Pleiaden. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
508mm (333x) |
AB: Exciting 2+1 set. AB is brilliant near equal white, nice close split <1". C is a much fainter wider star. I also cleanly split AB with the 8-inch mask, but the dark gap was narrower. Physical with a 522.16-year period |
|
|
★★★
|
STF470, 32 Eri |
|
AB |
4m.8 |
5m.9 |
6.9" |
349° |
2021 |
Eri |
03h54m17.49s / -02°57'17.00" |
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
55mm (27x) |
Bei 27x trennbar, aber recht dicht zusammen mit sichtbarem Helligkeitsunterschied. Es konnte schon ein leichter Farbunterschied erkannt werden. Bei 56x war der Farbkontrast sehr schön: Die hellere Komponente erschien leicht gelblich, die schwächere leicht bläulich. Sehr empfehlenswert! Die Zeichnung entstand wenige Tage später bei einer weiteren Beobachtung. |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (144x) |
ab 26x trennbar |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (288x) |
Farbkontrast, gelborange-blauweiß |
|
|
★★★
|
STFA10, theta Tau, theta 1/2 Tau, 77/78 Tau |
|
AB |
3m.4 |
3m.9 |
336.9" |
347° |
2019 |
Tau |
04h28m39.74s / +15°52'15.20" |
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
bl. Auge |
15.02.2023: Einfach zu trennen bei ähnlich hellen Komponenten, wenn auch farblos. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
bl. Auge |
wunderbar, der Doppelstern kann ich mit bloßem Auge relativ problemlos getrennt erkennen - Nord-Süd-Ausrichtung |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
bl. Auge |
5. Nov. 2022. Bei guter Transparenz bemerke ich beim beiläufigen Anschauen der Hyaden mit blossem Auge, dass Theta1/2 Tau elongiert erscheint. Nun konzentriert hinschauend, zeigt sich das Paar eindeutig getrennt. Theta2 ist heller als Theta1. Positionswinkel geschätzt 350°. Ich schaue direkt im Anschluss zu Mizar/Alcor in Uma. Jenes Paar, welches ich stets recht gut mit blossem Auge trennen kann wenn die Transparenz es zulässt, erscheint nun superweit im Vergleich zu Theta1/2 Tau. Ich schätze den Winkelabstand von Mizar/Alcor auf das Zwei-einhalbfache des Abstands von Theta1/2 Tau. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
2x54 |
einfache, ordentliche Trennung der beiden Sterne, sie sind heller und stehen enger als das Sternpaar Arn 36 (80/81 Tau) im Süden |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
2x54 |
Gut getrennt, leuchtend orange und eisblau. Wunderschön mit den Hyaden und Pleiaden zusammen in 25° Gesichtsfeld. Theta Tau ist ein physikalischer Doppelstern in 150 Lichtjahren Abstand zu uns. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
7x45 |
Theta Tauri. Leuchtend orange und blau. Weit getrennt aber immer noch absolut als zusammengehörig empfunden, trotz der vielen Sterne der Hyaden drumherum. Ein physikalischer Doppelstern. Die Daten legen Trennbarkeit mit blossem Auge nahe, ein Projekt für gute Gesundheit und ruhige Luft. Jedenfalls steht Theta Tauri in der Mitte des südlichen Strichs der markanten "V"-Figur der Hyaden bei Betrachtung mit blossem Auge. Im Fernglas wird deutlich, wenn ich Aldebaran ignoriere, welcher kein Haufenmitglied ist sondern ein Vordergrundstern, dass Theta Tauri im Zentrum der Hyaden an unserem Himmel steht und der hellste Haufenmitglied ist. Dieser Eindruck wird schön durch 7x und 8,6° Gesichtsfeld unterstützt. Eindeutig einer der schönsten Doppelsterne für diese Fernglasgröße. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
16x70 |
15.02.2023: Hell, weit getrennt. Die etwas schwächere, nördliche Komponente B ist auffallend hellorange, während A eher weiß erscheint. Sehr schöner Anblick. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
76mm (29x) |
bei 29x ein wunderschönes Sternpaar, natürlich weit auseinander stehend, aber die nördliche Komponente strahlt in einem schönen Ährengelb, B ist weiß, dadurch ein schöner Farbkontrast |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (21x) |
schon oft besucht und bestaunt, doch erst jetzt bewusst als farbigen Doppelstern beobachtet - Theta 1 und 2 strahlen in der Stierspitze schön warmgelb, sind sehr weit getrennt und rahmen die Sternformation an der Westseite sehr schön ein |
|
|
★★★
|
STF668, 19 Ori, beta Ori, Rigel |
|
A-BC |
0m.3 |
6m.8 |
9.4" |
204° |
2021 |
Ori |
05h14m32.27s / -08°12'05.90" |
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
55mm (83x) |
Die zweite Komponente sofort als schwacher Begleiter sichtbar. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (67x) |
Erster Versuch bei 133x: Vielfach schwächere Komponente deutlich als kleines Sternchen in relativ großem Abstand zu sehen. Danach war die Sichtung auch bei 67x einfach. Bei 44x konnte die schwache Komponente nur noch erahnt werden. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm (160x) |
Deutlich schwächerer Begleiter sofort als kleines Sternchen weit außerhalb der Beugungserscheinungen des Hauptkomponente sichtbar. |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (288x) |
zwei Ringe und zahlreiche radiale Strahlen um den Hauptstern |
|
Jörg S. Schlimmer
Germany |
127mm (108x) |
Hoher Kontrast zwischen A und B. Begleiter im Beugungsring sichtbar, gutes Seeing vorrausgesetzt |
|
Jörg S. Schlimmer
Germany |
305mm (170x) |
Im Newton viel leichter zu trennen wie im Refraktor, da sich die Beugung an der Eintrittsöffnung in Form von senkrecht aufeinander stehenden Linien bemerkbar macht. Dadurch liegt der Begleiter nicht im Beugungsring. |
|
|
★★★
|
theta 1 Ori, Trapez, 41 Ori |
|
AB |
6m.5 |
7m.5 |
8.7" |
32° |
2021 |
Ori |
05h35m15.82s / -05°23'14.30" |
|
|
|
AC |
6m.5 |
5m.1 |
12.8" |
132° |
2021 |
|
|
|
|
|
AE |
6m.5 |
11m.1 |
4.4" |
354° |
2021 |
|
|
|
|
|
BD |
7m.5 |
6m.4 |
19.4" |
120° |
2019 |
|
|
|
|
|
CD |
5m.1 |
6m.4 |
13.4" |
62° |
2019 |
|
|
|
|
|
CF |
5m.1 |
11m.5 |
4.5" |
121° |
2021 |
|
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
16x70 |
24.02.2021: Die Komponenten A, C & D sind klar voneinander trennbar. Die schwächere B-Komponente wird beinahe vollständig von A überstrahlt. Das Paar AB wirkt klar länglich und ist bei konzentriertem Beobachten in wenigen Momenten sogar getrennt sichtbar. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (22x) |
24.02.2021: Die verschieden hellen Komponenten A-D deutlich voneinander getrennt sichtbar. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
71mm (32x) |
13x: CD eindeutig getrennt, A unsicher, B nicht vorhanden. 18x: A, C und D eindeutig, B unsicher. 32x: A, B, C und D alle klar auseinander. Mittelmäßiges Seeing aber gute Transparenz mit starkem M42 und eine Ahnung von M43 bei 32x. B ist ein Bedeckungsveränderlicher mit einer Periode von 6,5 Tagen und einer Amplitude von 0,6mag, wahrscheinlich war die Beobachtung zum Zeitpunkt des Minimums, was die Schwierigkeit bei geringster Vergrößerung erklären würde. C ist die Hauptanregungsquelle des großen Orionnebels M42/43. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
76mm (190x) |
bei 29x und 57x sind die vier Komponenten A-D schön einzeln zu erkennen - für F braucht es 190x und ruhige Momente, dann ist die Komponente knapp abgesetzt südöstlich von C erkennbar - bei E (eigentlich leichter als F) wusste ich nicht, wo ich schauen sollte |
|
Winfried Kräling
Marburg (Germany) |
102mm (178x) |
|
|
Jörg S. Schlimmer
Germany |
127mm (108x) |
Trapez A-E leicht zu trennen, Komponente E mit 11,1 mag gerade noch sichtbar, F mit 11,5 mag zu schwach für den Refraktor |
|
Jörg S. Schlimmer
Germany |
305mm (170x) |
Trapez A-D sowie Komponenten E und F leicht zu trennen und deutlich zu sehen, Nebel schwer zu zeichnen |
|
|
★★★
|
sigma Ori, 48 Ori |
BU1032 |
AB |
4m.1 |
5m.3 |
0.3" |
70° |
2018 |
Ori |
05h38m44.77s / -02°36'00.20" |
|
|
STF762 |
AB-C |
3m.8 |
8m.8 |
11.4" |
239° |
2019 |
|
|
|
|
STF762 |
AB-D |
3m.8 |
6m.6 |
12.9" |
83° |
2019 |
|
|
|
|
STF762 |
AB-E |
3m.8 |
6m.3 |
41.4" |
62° |
2019 |
|
|
|
|
STF3135 |
AB-F |
3m.8 |
7m.9 |
208.0" |
324° |
2016 |
|
|
|
|
STF762 |
DC |
6m.6 |
8m.8 |
23.8" |
252° |
2019 |
|
|
|
|
STF762 |
EC |
6m.3 |
8m.8 |
52.9" |
241° |
2019 |
|
|
|
|
STF762 |
ED |
6m.3 |
6m.6 |
29.8" |
232° |
2019 |
|
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
10x42 |
Fernglas mit interner Stabilisierung, handgehalten. AB-D: Trennung gelingt nicht, auch keine Streckung von AB zu D hin wahrgenommen. AB-E: E ist gut von AB abgesetzt aber schwieriger zu trennen als die Zahlen erwarten lassen würden, teils wegen des großen Helligkeitsunterschieds, ausserdem verkürzt D den "freien" Abstand auf 29". STF 761 ist eine nette Ergänzung im Sehfeld wenige Bogenminuten nach Westen und wirkt visuell, als ob er zum Sigma-Ori-Komplex gehören könnte, Stelledoppie liefert hierfür jedoch keine Bestätigung. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
12x42 |
AB-E: Komponente E ist nordöstlich abgesetzt von AB zu erkennen AB-H: die relativ helle Komponente H steht in weitem Abstand im Südosten von AB |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
15x45 |
Fernglas mit interner Stabilisierung, handgehalten. AB-D: Trennung gelingt nicht. Fokussierung auf AB fühlt sich jedoch unsicher an, wohl wegen Störung durch D. Auch mit 15x60 auf Stativ will Trennung nicht gelingen. AB-E: E ist deutlich von AB abgesetzt. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
25x80 |
AB-D: D ist hübsch von AB abgesetzt und erscheint ganz schwach orange, besonders im Vergleich zu E. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
60mm (50x) |
AB-D: D ist weit von AB getrennt und rötlich. C nicht gesehen, zu viel Luftunruhe? |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (64x) |
AB-C: bei 64x zeigt sich Komponente C ganz schwach südwestlich von AB AB-D: bei 32x schließt sich an die zartgelbe Komponente AB unmittelbar im Osten dicht stehend D weißorange an - ein schickes Trio zusammen mit E weiter östlich AB-E: bei 32x zeigt sich in vierfacher Entfernung von AB-D die Komponente E weiter östlich in einer Linie - E ist ähnlich hell wie D |
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (125x) |
ein sehr schönes Muster des Mehrfachsystems, auch wenn längst nicht alle Komponenten getrennt zu sehen waren, AB-C, AB-D und AB-E getrennt, A und B nicht |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
320mm (80x) |
AB-C-D schon im Aufsuchokular sichtbar. Sehr lebhafte Farben, einer der schönsten Mehrfachsterne überhaupt. Im selben Feld mit STF761 |
|
|
★★★
|
59 Ori |
H5 100 |
AB |
5m.9 |
10m.4 |
36.7" |
206° |
2015 |
Ori |
05h58m24.44s / +01°50'13.60" |
|
|
ARN37 |
AC |
5m.9 |
6m.9 |
177.8" |
293° |
2015 |
|
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
7x45 |
AC: Handgehalten: AC weit auseinander und sofort als Doppel auffällig. Auf Stativ: Weit auseinander aber trotzdem sehr doppelsternig erscheinend. C hellblau. Arnold 37 ist ein physikalischer Doppelstern in 364 Lichtjahren Abstand zu uns. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
15x45 |
AC: AC weit auseinander aber visuell sehr zusammengehörig erscheinend, ein starkes Paar im 4,5° Gesichtsfeld. C deutlich blau, A erscheint im Kontrast dazu ein wenig orange. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
42mm (12x) |
AC: AC sehr doppelsternig in 7° Gesichtsfeld, gut getrennt aber visuell stark zusammenhaltend. Westliche Komponente leicht ins Blaue gehend, östliche ins Orangene. |
|
|
★★★
|
beta Mon, 11 Mon |
STF919 |
AB |
4m.6 |
5m.0 |
7.2" |
133° |
2021 |
Mon |
06h28m49.07s / -07°01'59.00" |
|
|
STF919 |
AC |
4m.6 |
5m.4 |
9.7" |
125° |
2021 |
|
|
|
|
BU570 |
AD |
4m.6 |
12m.1 |
26.5" |
56° |
2014 |
|
|
|
|
STF919 |
BC |
5m.0 |
5m.3 |
2.6" |
112° |
2021 |
|
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
18x70 |
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 das Mehrfachsystem ist als 8 erkennbar, eine extrem knappe Berührung, wobei die Komponenten B und C im SO nur als ein Stern gesehen werden können - BC ist gleich hell wie A allein |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
76mm (29x) |
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.2 A-BC: bei 29x ein heller, knapp getrennter Doppelstern - BC im SO wirkt etwas heller als A BC: bei 95x zeigen sich BC wie eine Ameise, noch berühren sich beide - bei 127x dann in ruhigen Momenten gelingt dir Trennung - sie haben fast den gleichen Positionswinkel wie A-BC - beide Komponenten B und C sind gleich hell und einzeln betrachtet jeweils etwa mehr als eine halbe Größenklasse schwächer als A |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (32x) |
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 A-BC: bei 32x ein wunderschöner eng stehender Doppelstern - die bei dieser Vergrößerung noch nicht trennbare Komponenten B und C im SO wirken leicht gelblich und ist leicht heller als A - die Komponenten A und BC wollen sich berühren, schaffen es aber nicht ;-) BC: bei 64x wirkt BC leicht länglich wie ein Stäbchen - bei 107x dann der Aha-Effekt, es sind zwei Sterne, knapp getrennt und mit gleichem Positionswinkel wie A-BC - beide Komponenten B und C sind gleich hell und einzeln jeweils etwa eine halbe Größenklasse schwächer als A im NW |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (137x) |
Dreifachsystem, drei fast gleichhelle Sterne. Alle blau-weiß |
|
Sarah Gebauer
Germany |
254mm (96x) |
STF919 (AB): ein wirklich toller DS, zwei ganz schmale, leuchtstarke Pünktchen |
|
|
★★★
|
AGC1, 9 CMa, alpha CMa, Sirius |
|
AB |
-1m.5 |
8m.4 |
11.3" |
67° |
2021 |
CMa |
06h45m08.92s / -16°42'58.00" |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm (86x) |
14.02.2023: In einer ruhigen Phase ist der Begleiter inmitten des Halos der Hauptkomponente deutlich zu sehen, aber sehr schwach. |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (198x) |
mit ADV, ohne nicht trennbar. Eindeutig |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
120mm (150x) |
02.03.2021: Vergrößerungen von 86x bis 200x unter Verwendung einen Baader-Gelbfilters benutzt. Das Beugungsscheibchen war relativ gut zu sehen, die Beugungsringe dagegen deutlich in Bewegung (Seeing 3/5). |
|
Jörg S. Schlimmer
Germany |
127mm (136x) |
Visuell nicht zu trennen, die Beugungsringe sind wesentlicht heller wie der Begleiter, so dass dieser überstrahlt wird. Während die Beugungsringe gut zu sehen sind, ist der zentrale Teil der Abbildung nicht klar definiert. Speckles erscheinen radial vom Zentrum nach außen. Atmosphärische Refraktion deutlich sichtbar. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
203mm (368x) |
Small disk formed on diffraction spike at correct separation and PA (Feb. 2016) |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (443x) |
A faint yellow-orange disk, to the edge of Sirius A's diffraction and just below my spider's diffraction spike. I let Sirius pass beyond the field stop, and for an instant there was Sirius B, clearly separated, before it too passed beyond the field stop. |
|
|
Jörg S. Schlimmer
Germany |
305mm |
Visuell nicht zu trennen. Bei gutem Seeing ist der Begleiter mit Hilfe einer CMOS Video Kamera hingegen deutlich zu sehen. |
|
|
★★★
|
STF948, 12 Lyn |
|
AB |
5m.4 |
6m.0 |
1.9" |
65° |
2020 |
Lyn |
06h46m14.15s / +59°26'30.10" |
|
|
|
AC |
5m.4 |
7m.0 |
8.9" |
309° |
2019 |
|
|
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
55mm (27x) |
AC: Komponenten A/B und C gut trennbar, aber dicht zusammen. Helligkeitsunterschied deutlich. Die schwächere C-Komponente wirkte leicht orange, die Komponente A/B weiß-bläulich. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
55mm (167x) |
AB: Die Komponenten A und B trennbar, wobei sich die Beugungsscheibchen leicht überlappen. Der Helligkeitsunterschied war gut zu sehen. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
63mm (140x) |
AB: Die Komponenten A und B trennbar mit nahezu keinem Zwischenraum. Sichtbarer Helligkeitsunterschied. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (22x) |
AC: Gut trennbar, relativ dicht zusammen bei deutlicher Helligkeitsdifferenz. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (133x) |
AB: Die beiden Komponenten A + B deutlich voneinander getrennt, wobei die Beugungsringe miteinander verschmolzen. Ein sehr schöner Anblick zusammen mit der Komponente C. Ich habe eine Zeichnung angefertigt, welche meinen Eindruck gut wiedergibt. Leider sind Abstand und Positionswinkel nicht besonders gut erfasst. Auch den Helligkeitsunterschied der Komponenten A und B habe ich nicht bewusst gesehen. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm (129x) |
Bei 28x ist ohne Probleme das Paar AC schön getrennt. Das enge Paar AB ist bereits bei 86x als deutliche '8' erkennbar, bei 125x wunderbar getrennt. Die Komponenten A & B erscheinen gelblich. Sehr schöner Anblick zusammen mit STF 946 in einem Gesichtsfeld! |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (88x) |
im selben Feld mit STF 946 |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
152mm (129x) |
Bei 49x ist das Paar AC wunderschön getrennt mit deutlichem Helligkeitsunterschied. Bei 100x zeigt sich dann auch das enge Paar AB getrennt, wenn auch noch sehr dicht zusammenstehend. Ein geringer Helligkeitsunterschied ist erkennbar. Bei 129x ist der Anblick grandios. Die beiden hellen Komponenten A & B präsentieren sich gelblich, die schwächere Komponente C eher gräulich. STF 948 lässt sich wunderbar in einem Gesichtsfeld mit dem benachbarten Doppelstern STF 946 beobachten. Beide zeigen ein schönes Gesamtbild. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
178mm (148x) |
AB: Gorgeous triple star, pale yellow A and B, and 1 delta blue C. really stunning. AB physical with a 733-year period |
|
|
★★★
|
ENG28 |
|
AB |
7m.9 |
7m.7 |
171.9" |
99° |
2015 |
Gem |
07h08m00.24s / +15°31'42.90" |
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
7x45 |
Handgehalten. Leicht aufzufinden, da ein halbes Grad südlich von 45 Gem. Gut in 8,6° Gesichtsfeld zusammen mit STTA 80 AB und STF 1007 anzuschauen, alle drei Systeme gut bis weit getrennt, ein entzückendes Trio von Doppelsternen. Alternativ kann ENG 28 auch mit dem 5° nördlich stehenden Zeta Gem (Mekbuda) zusammen im Gesichtsfeld gefasst werden. Engelmann 28 ist ein physikalischer Doppelstern in 152 Lichtjahren Abstand zu uns. Zur Bezeichnung ENG gibt es eine interessante kleine Schickane, zu der Stelledoppie ausführt: Some time after publication of the IDS, the designation for Engelmann was changed from EN to ENG and that for Engelhardt from ENG to ENH. This has led to considerable confusion between the two. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
80mm (13x) |
Pretty, wide equal finder split, white, nice field. |
|
|
★★★
|
STF1110, alpha Gem, 66 Gem, Castor |
|
AB |
1m.9 |
3m.0 |
5.4" |
53° |
2020 |
Gem |
07h34m35.86s / +31°53'17.80" |
|
|
|
AC |
1m.9 |
9m.8 |
71.6" |
164° |
2020 |
|
|
|
|
|
AD |
1m.9 |
10m.1 |
179.8" |
221° |
2017 |
|
|
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
20x60 |
AB: Handgehalten im Liegestuhl, Fernglas mit interner Stabilisierung. 16. April 2022 (5,5" Distanz nach Datenbank): Deutlich gestreckt, wie ein längliches Rechteck an der Schwelle zu einer '8'. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
26x42 |
AB: 13. Mai 2022 (5.5" Distanz nach Datenbank). Mond vierfünftel-voll wenige Grad nördlich von Spica in der Jungfrau. 70mm-Fernglas auf 42mm Öffnung abgeblendet. Direkt nach Mondbeobachtung konnte ich Castor AB sicher trennen und die Trennung eine volle Minute halten, erst dann fing sie an, unsicher zu werden. Wiederholte die Beobachtung mehrfach, jedesmal mit sicherer Trennung. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
32x70 |
AB: 13. März 2022 (5.5" Distanz nach Datenbank): Mond nur 6° entfernt und zweidrittel-voll mitten in den Zwillingen. Nach konzentrierter Beobachtung des Mondes schwenkte ich schnell nach Castor um die kurzzeitig erhöhte Sehschärfe nach Betrachtung des hellen Mondes auszunutzen. Castor fein und klar getrennt mit schwarz zwischen A und B. Trennung wurde nach einer Weile schwieriger, konnte aber gehalten werden. Steckte zum Vergleich dasselbe Okular, welches ich im achromatischen 70/400 Fernglas verwendet hatte, in ein 71/400 Fluorit-Apo Teleskop, folglich wieder mit der Vergrößerung von 32x. Wieder konnte ich A und B direkt nach Mondbeobachtung trennen. Die Trennung war jedoch mit dem Mono-Apochromat schwieriger zu halten als zuvor mit dem Bino-Achromat. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
36mm (33x) |
AB: 16. April 2022 (5,5" Distanz nach Datenbank): Mit Polfilter des Typs Käsemann (KSM) bei 33x berühren sich die Beugungsscheibchen, scheinen in guten Momenten auseinander zu gehen, dies jedoch unsicher. Ohne Polfilter bei 33x nur eine gedrungene '8' weit von der Trennung entfernt. Mit Polfilter bei 40x eindeutig getrennt, hübscher erster Beugungsring der Komponente A. Ohne Filter eine gestreckte '8' ohne Trennung. Bei 50x klar und stabil getrennt mit und ohne Filter. Bei 66x bester Anblick, ein zartes Paar vor pechschwarzem Himmelshintergrund, die ersten Beugungsringe von A und B sich vereinigend, jener von B sehr schwach. Ähnliche Effekte im Vergleich zum KSM Polfilter bei 33x sowie 40x mit einem Baader Neodymium Filter, Klarheit der Trennung jedoch nicht ganz so gut wie mit dem Polfilter. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
55mm (27x) |
AB: Bei 27x sichtbarer Helligkeitsunterschied. Doppelstern erscheint als '8'. Bei 38x klar getrennt, aber dicht zusammen. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
63mm (26x) |
AB: Experiment zur Ermittlung der kleinsten Vergrößerung zur Trennung von Castor. Ich beobachtete am 09.05.2022, 11.05.2022 & 18.05.2022. Bei 26x und 30x deutlich als Doppelstern erkennbar, aber durch Überstrahlung nicht klar trennbar. Bei 70x natürlich einfach getrennt. Abgeblendet auf 30mm Öffnung erschien Castor bei 26x teils getrennt, aber sehr knapp. Die richtige Einblickposition am Okular war wichtig. Bei 30x mit 30mm Öffnung war Castor sauber getrennt, aber extrem dicht. Einem Hinweis von Christopher Hay folgend nutzte ich auch einen Rotfilter von Baader, um eine Überstrahlung bei voller Öffnung zu vermeiden. Nun war auch eine Trennung bei 26x möglich, wobei die Komponenten extrem dicht beieinander standen. In Summe scheint für mich eine Vergrößerung von 26x das Minimum zu sein, um Castor sauber zu trennen, sofern die Helligkeit der Komponenten hinreichend reduziert wird. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (44x) |
AB: Bei 44x als '8' sichtbar, bei 100x klar getrennt bei deutlichem Helligkeitsunterschied. Beide Komponenten wirkten weiß. |
|
Axel Tute
Küssaberg (Germany) |
70mm (146x) |
AB: 11.03.2009: Mit dem 6mm Ortho und dem 4.8mm Plössl getrenn. A: bläulich B: orange |
|
Axel Tute
Küssaberg (Germany) |
70mm (146x) |
AB: 23.03.2010: B mit deutlichem Abstand. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
76mm (50x) |
AB: 18. Februar 2021: Bei 23x oval-elongiert mit eindeutiger Position von A. Bei 50x fein getrennt. Bei 83x bester Anblick mit leichter Überlappung der ersten Beugungsringe. Bei 100x schönes Muster der Beugungsscheibchen und der überlappenden ersten und zweiten Beugungsringe beider Komponenten. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
76mm (81x) |
AB: bei 57x sind zwei Murmeln erkennbar, die noch knappst aneinander kleben - bei 81x dann zeigen sich zwei helle Sterne knapp getrennt mit leichtem Farbkontrast, die A-Komponente im Süden schimmert leicht gelblich, B ist eine dreiviertel Magnitude schwächer und schön weiß |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (107x) |
AB: bei 32x wirkt der Stern leicht länglich - bei 107x stehen die beiden Sterne schön eng mit überlagernden Beugungsscheibchen, die Komponenten sind dennoch getrennt erkennbar - Komponente B im Osten ist eine halbe Magnitude schwächer - ganz schwacher Farbkontrast |
|
Axel Tute
Küssaberg (Germany) |
100mm (163x) |
AB: 23.03.2010: Um A und B jeweils einen Beugungsring. Zwischen dem Beugungsringen noch eine deutliche Lücke |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (144x) |
AB: blauweiß-weiß |
|
Winfried Kräling
Marburg (Germany) |
127mm (250x) |
AB: 13.03.2017: Beide Komponenten gelblich mit geringem Helligkeitsunterschied, bereits bei V=60x getrennt. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
178mm (205x) |
AB: Castor. A is a very pale yellow and B is yellow-green, 2 delta mag, very bright, pretty wide, some fainter stars about. Physical with a 459.8-year period |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
180mm (200x) |
AB: Zwei fette Scheinwerfer im All. Komponente B scheint auf den ersten Blick grünlich (farbreine Spiegeloptik), jedenfalls eine andere Tönung als Komponente A. Die zweiten Beugungsringe von A und B vereinigen sich. |
|
|
Frederik Wanink
Itterbeck (Germany) |
254mm |
AB |
|
Frederik Wanink
Itterbeck (Germany) |
254mm |
AB |
|
|
★★★
|
STTA89 |
|
|
6m.8 |
7m.7 |
76.6" |
84° |
2017 |
Gem |
07h51m00.20s / +31°36'48.70" |
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
7x45 |
Handgehalten. Deutlich getrennt. Hauptkomponente ist deutlich heller. Schöner Anblick in 8,6° Gesichtsfeld mit Castor und Pollux, mit denen STTA89 ein fast gleichschenkliges Dreieck bildet. Ein physikalischer Doppelstern in 660 Lichtjahren Abstand zu uns. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
20x60 |
Handgehalten im Liegestuhl, Fernglas mit interner Stabilisierung. Ein sehr attraktives, weites Paar mit zartem Farbkontrast, blau-orange. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (22x) |
Bei 22x weit getrennt mit mäßigem Helligkeitsunterschied. Die Hauptkomponente erschien weißlich, bei 44x eher weiß-gelblich. Der Begleiter wirkte leicht orangefarben. |
|
|
★★★
|
zeta Cnc, 16 Cnc |
STF1196 |
AB |
5m.3 |
6m.2 |
1.1" |
359° |
2021 |
Cnc |
08h12m12.79s / +17°38'51.20" |
|
|
STF1196 |
AB-C |
4m.9 |
5m.8 |
6.0" |
64° |
2020 |
|
|
|
|
STF1196 |
AC |
5m.3 |
5m.8 |
6.2" |
62° |
2020 |
|
|
|
|
HUT1 |
Ca-Cb |
6m.2 |
7m.1 |
0.3" |
344° |
2021 |
|
|
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (133x) |
Das weite Paar AB-C ist bereits bei 22x trennbar. Das Paar AB zeigt dagegen bei 133x zwei sich deutlich überlappende Beugungsscheibchen mit geringem Helligkeitsunterschied, allerdings ohne Einschnürung. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
71mm (32x) |
AB-C: Fein getrennt. AB gelblich. Erheblicher Helligkeitsunterschied. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm (86x) |
AB-C: Einfach trennbar. A: helles Grau, B: blasses Orange. |
|
Stefan Loibl
Rosenheim (Germany) |
102mm (164x) |
AB-C leicht trennbar, AB deutlich elongiert aber nicht getrennt |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (288x) |
weißblau-gelb-gelb |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
120mm (67x) |
AB-C: Deutlicher Helligkeitsunterschied, einfach zu trennen. Farbe beider Komponenten ähnlich. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
120mm (200x) |
AB: Sehr dicht zusammen. Die Beugungsscheibchen berührten sich noch. Leichter Helligkeitsunterschied erkennbar. Extrem schöner Dreifachstern! |
|
Winfried Kräling
Marburg (Germany) |
127mm (250x) |
08.04.2018: Sehr schön, 3-fach Stern, A = weißgelb, B = weißgelb, C = weißgelb |
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (83x) |
AB-C: bei 83x sind AB-C sauber getrennt, laut Atlas 2020 6,1'' Abstand, die Komponenten A und B mit 1,1'' lassen sich nicht trennen, viele schöne Feldsterne dabei |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
180mm (200x) |
AB: Haarfein getrennt. A und B gelblich-weiss. C weit von AB abgesetzt, blau-weiss, schöner Farbkontrast zu AB. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (553x) |
Ca-Cb: not quite round, oval/olive shaped. It is the AB-C of STF 1196. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (553x) |
AB: Triple, all near equal magnitude, yellow-white. AB ~0.8", hair split. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (553x) |
AC: Triple, all near equal magnitude, yellow-white. AC ~6", wide split. |
|
Karsten Kopp
Köln (Germany) |
600mm (257x) |
AB: Die Komponenten AB-C bei etwas größerem Helligkeitsunterschied einfach zu trennen und auch schön anzusehen. Sterne erstrahlen weißlich gelb. Komponente AB war nicht zu trennen. |
|
|
Frederik Wanink
Itterbeck (Germany) |
254mm |
AB-C |
|
|
★★★
|
11 Hya, epsilon Hya |
SP1 |
AB |
3m.5 |
5m.0 |
0.1" |
324° |
2021 |
Hya |
08h46m46.51s / +06°25'07.70" |
|
|
STF1273 |
AB-C |
3m.5 |
6m.7 |
2.9" |
311° |
2020 |
|
|
|
|
STF1273 |
AB-D |
3m.5 |
12m.5 |
18.1" |
201° |
2017 |
|
|
|
|
STF1273 |
AB-E |
3m.5 |
10m.8 |
340.5" |
2° |
2015 |
|
|
|
|
STF1273 |
AB-F |
3m.5 |
10m.4 |
406.5" |
265° |
2015 |
|
|
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (133x) |
AB-C: Nicht getrennt. Es war zwar eine leichte Aufhellung im ersten Beugungsring sichtbar, könnte aber auch von der leichten Koma des Refraktors kommen. |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (200x) |
AB-C: ist ein heller Stern vom Hydra-Kopf, nicht zu trennen, vermutlich, weil die Komponente AB zu hell strahlt |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm (160x) |
AB-C: 27.03.2020: Der deutlich schwächere Begleiter ist gut als beinahe runder Knoten direkt am Beugungsring der Hauptkomponente zu sehen. Sehr schöner Anblick. Die Luft war mäßig ruhig (3/5). |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (200x) |
AB-C: bei 144x schwierig |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
152mm (150x) |
AB-C: 27.03.2020: Der Begleiter ist sofort als kleines Sternchen dicht an der Hauptkomponente zu sehen. Durch den Farbfehler des Achromaten kommt es zu einer leichten Überstrahlung. Dennoch ein schöner Anblick. Die Luft war mäßig ruhig (3/5). |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
508mm (533x) |
AB-C: Epsilon Hya A is bright orange-yellow, B is much fainter and a little blue, ~3". [SP 1 AB is 3.49/5.00 0.2" not seen] |
|
|
★★★
|
SHJ107, 6 Leo |
|
|
5m.2 |
9m.3 |
37.1" |
77° |
2018 |
Leo |
09h31m57.58s / +09°42'56.80" |
René Merting
Drachhausen (Germany) |
10x32 |
B ist ganz schwach westlich von A erkennbar, ein bisschen mehr als knapp abgesetzt - mitunter ist das Erkennen von B ein Geduldsspiel |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
12x42 |
Komponente B ist sehr schwach und zeigt sich östlich von A ordentlich abgesetzt - ein sehr ungleiches Paar, A ist sehr hell und strahlt warmweiß bis gelbweiß |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
18x70 |
auch 6 Leo - die A-Komponente strahlt sehr auffällig in einem hellen Gelb, B zeigt sich ganz schwach ost-nordöstlich - Trennung ordentlich - Helligkeitsunterschied nicht abschätzbar |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (49x) |
in Aufsuchvergrößerung zeigt der Stern ein schönes Kupferorange, der Begleiter ist extremst schwach dagegen, aber getrennt östlich bei genauem Hinsehen zu erkennen - bei 49-fach ist die Trennung dann weit - die Hauptkomponente bleibt wunderschön Goldorange, der deutlich schwächere Begleiter kommt kaum über einen mausgrauen Farbeindruck hinaus - ein wunderschönes Paar durch die Ungleichheit der Komponenten |
|
Axel Tute
Küssaberg (Germany) |
200mm (80x) |
16.03.2009: Einfach mit dem C8: A ist orange. B ist bläulich. Schöne Farben. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (553x) |
A star is light orange & 3 delta mag to B star which is a white, well separated point |
|
|
★★★
|
STF1552, 90 Leo |
|
AB |
6m.3 |
7m.3 |
3.1" |
209° |
2018 |
Leo |
11h34m42.50s / +16°47'48.90" |
|
|
|
AC |
6m.3 |
9m.8 |
63.4" |
235° |
2018 |
|
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
55mm (42x) |
AB: A und B ziemlich dicht zusammen bei sichtbarem Helligkeitsunterschied. Weit ab die viel schwächere Komponente C. Alle drei Komponenten liegen fast auf einer Linie. Sehr schöner Anblick. |
|
Axel Tute
Küssaberg (Germany) |
70mm (117x) |
AB: 07.03.2009: Trennung benötigt 117x. A & B sind weiß. |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (136x) |
lange Zeit nach der ersten Beobachtung nun auch die Komponenten A und B getrennt, was bei 136x gut gelingt |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (142x) |
AB: bei 64x wirken die Komponenten A und B wie eine 8 - bei 142x dann die Gewissheit, B ist jetzt allein erkennbar, vom Positionswinkel südwestlich, aber etwas südlicher als C - Helligkeitsunterschied eine dreiviertel Größenklasse - B wirkt hellorange gegen die weiße Komponente A AC: bei 32x ist Komponente C ziemlich weit südwestlich von A erkennbar - Helligkeitsunterschied mindestens 2.5 Größenklassen |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (88x) |
bläulich und violett |
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (30x) |
AB: einfach zu trennen, erst bei 83x, dann auch bei 30x, sehr feine Punkte mit sichtbarem Helligkeitsunterschied |
|
Axel Tute
Küssaberg (Germany) |
200mm (167x) |
18.05.2007: Einfach mit dem C8 bei 167x. Keine Farben |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (170x) |
AB: 90 Leonis, a close but easily split pair at 170x, a yellow-white A and a bluish-white B. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
508mm (333x) |
AB: 90 Leo. Blazing white pair, ~1 delta mag, ~3" |
|
|
★★★
|
SHJ146 |
|
AB |
7m.7 |
8m.7 |
49.5" |
290° |
2017 |
Vir |
12h31m14.61s / +01°19'37.00" |
René Merting
Drachhausen (Germany) |
15x56 |
beide Sterne zeigen sich mit ordentlich Abstand - Komponente A im Osten ist weiß und B ist gut 1.5 Magnituden schwächer und kommt über den graue Maus-Status nicht hinaus |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
18x70 |
Komponente B ist westlich von A erkennbar - Helligkeitsunterschied 1.5 Magnituden - A weiß, B grau - das Sternpaar fällt auf, weil kaum gleichhelle Sterne in der Umgebung stehen |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (33x) |
Sichtbarer Helligkeits- sowie Farbunterschied. Die Farben selbst konnte ich nicht genau definieren, wobei A eher orange, B eher bläulich wirkte. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm (28x) |
Recht weites Paar mit sichtbarem Helligkeitsunterschied und schönem Farbkontrast. A: blassorange, B: hellblau. |
|
|
★★★
|
STF1670, gamma Vir, 29 Vir, Porrima |
|
AB |
3m.5 |
3m.5 |
2.9" |
356° |
2021 |
Vir |
12h41m39.60s / -01°26'57.90" |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
15x60 |
28.02.2021 bei 3" Winkelabstand: Ganz leichte Streckung. Positionswinkel mit 5° geschätzt (somit nur 9° daneben, was mir angesichts der Vergrößerung von 15x und der minimalen Streckung recht präzise erscheint). Vor der Beobachtung absichtlich die Augen am fast vollen Mond geblitzt um die Sehschärfe zu erhöhen. Mehrfach mit dem ähnlich hellen Epsilon Vir (Vindemiatrix) verglichen um zu schauen, ob die Streckung eventuell ein Artefakt der Optik oder meines Wahrnehmungsapparats ist, dort jedoch keine Streckung gesehen. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
16x70 |
23.05.2021: Nicht im Ansatz als Doppelstern erkennbar. Die Komponenten sind einfach zu hell, der Abstand zu gering. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
55mm (56x) |
18.05.2019: Bei 38x leicht länglich. Bei 56x berührten sich die Beugungsscheibchen leicht. Bei 71x deutlich getrennt mit sehr kleinem Zwischenraum. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (44x) |
26.05.2021: Bei voller Öffnung erscheint Porrima bei 44x beinahe getrennt. Die beiden Beugungsscheibchen sind gut erkennbar. Bei 31x fällt es dagegen schwer, überhaupt eine Elongation zu sehen. Bei 40mm Öffnung kann Porrima bereits bei 31x deutlich länglich erkannt werden, ab 67x erscheint er als '8'. Bei nur 22x ist Porrima nicht als Doppelstern erkennbar. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (104x) |
04.05.2019: Bei 47x deutlich als '8' erkennbar, bei 73x getrennt mit sich beinahe berührenden Beugungsscheibchen. Bei 104x deutlich getrennt, gleich hell und recht dicht zusammen. Der Zwischenraum wirkte kleiner als der Durchmesser des Beugungsscheibchen. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
80mm (92x) |
Porrima. Nice and easy, yellow-white equal stars. 169-year period |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm (125x) |
01.05.2019: Extrem schöner Doppelstern! Gleich hell und relativ dicht zusammen. Beide Komponenten wirkten gelblich-weiß. |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (200x) |
weiß-weiß, die nördliche Komponente ist eine Winzigkeit heller |
|
Winfried Kräling
Marburg (Germany) |
127mm (146x) |
21.04.2018: Bei V=100x erscheint dieser orangefarbene Doppelstern bereits als „8“. Bei V=146x ist Porrima voll getrennt. |
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (166x) |
die 2,8'' entfernten Komponenten A und B konnten haarscharf bei 83x und 166x getrennt werden, beide strahlen gleich hell als ganz dichte Glanzpünktchen; Komponenten E und F wurden gesehen, C und D allerdings nicht; bei 83x waren AB ganz knapp nicht mehr voneinander getrennt |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
178mm (205x) |
Porrima. Bright near equal, dull white, well split about 4". Physical with a 169-year period, I missed my chance to witness the rapid periastron a few years ago |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (170x) |
Porrima. Very pretty yellow-white, near equal, close split at 170x. Star disks improved with apodizing mask. |
|
|
★★★
|
STF1694 |
|
AB |
5m.3 |
5m.7 |
21.8" |
324° |
2017 |
Cam |
12h49m13.80s / +83°24'46.30" |
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
7x45 |
Handgehalten. Sehr gestreckt mit absolut eindeutigem Positionswinkel, aber Handzittern verhindert Trennung. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
7x50 |
Auf Stativ. Haarfein getrennt mit cremeweissen Komponenten, schöner Anblick. Trockengefrorene Luft im Januar bei 47° Horizonthöhe. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
10x42 |
Fernglas mit interner Stabilisierung, handgehalten. Fein getrennt mit eindeutigem Helligkeitsunterschied. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
15x45 |
Fernglas mit interner Stabilisierung, handgehalten. AB sauber getrennt mit deutlichem Helligkeitsunterschied. Die starke Präsenz dieses physikalischen Sternpaars wird dadurch verstärkt, dass es in 4,5° Gesichtfeld keinerlei visuelle Konkurrenz hat. Der Anblick wird weiter von dem Gedanken bereichert, dass im 9. Jahrhundert nach Christus Struve 1694 genauso nahe am Himmelsnordpol stand wie heute Polaris (der seinerseits ebenfalls ein physikalischer Doppelstern ist). Auch 32H Cam genannt, aus der Himmelskartierung von Johannes Hevelius Ende des 17. Jahrhunderts. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
25x80 |
Komponenten weit getrennt aber keinesfalls auseinander fallend. Das Paar dominiert das Gesichtsfeld von 3,2°. Für sich alleine genommen würde keine der Komponenten besonders farbenprächtig erscheinen, aber nebeneinander stehend wird deutlich, dass die A-Komponente zu Orange tendiert und die B-Komponente zu Blau. Bei 25x in 3.2° Gesichtsfeld und Austrittspupille um 3mm, somit dunkler Himmelshintergrund, hat STF 1694 eine derart starke visuelle Präsenz, dass er wie der Inbegriff eines Doppelsterns wirkt. Drei-Sterne Bewertung verliehen wegen dieser Eigenschaft plus Zugänglichkeit im Feldstecher (siehe 7x50-Beobachtung) plus echter physikalischer Doppelstern (laut Stelledoppie) plus historische Rolle als Polstern im Mittelalter. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
36mm (8x) |
Klar getrennt, so klar, dass ich beim Schwenken regelrecht drüber stolpere. Hauptkomonente wirkt gelblich. Dieser Eindruck wird durch direkt nachfolgende Beobachtung mit 71mm Refraktor bei 32x bestätigt. Hiermit ist die Hauptkomponente deutlich gelblich und das Paar visuell sehr stark. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (15x) |
21.12.2017: Einfach zu trennen bei deutlichem Abstand und leichtem Helligkeitsunterschied. Die schwächere Komponente tendierte mehr Richtung bläulich, die hellere wirkte leicht gelblich. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (32x) |
bei 32x strahlen beide Komponenten richtig hell und gut getrennt - leichter Farbkontrast, Komponente A ist leicht gelblich, B wirkt eher unterkühlt |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
152mm (30x) |
25.10.2022: Leicht trennbar, hell und sehr dominant im Feld. Der Helligkeitsunterschied ist gering. Aufgrund der Helligkeit strahlen beide Komponenten in glänzenden Farben: hellgelb & weiß-bläulich. |
|
|
★★★
|
STF1785 |
|
|
7m.4 |
8m.2 |
2.7" |
193° |
2021 |
Boo |
13h49m04.00s / +26°58'47.70" |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
71mm (67x) |
4. Juni 2023. Haarfein getrennt. Hauptkomponente gelblich. Begleiter scheint matter, ins Rote gehend. Orbit führt dazu, dass der Abstand der Komponenten stetig schrumpft. In zehn Jahre vielleicht nicht mehr mit 67x trennbar. |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (49x) |
der angeblich Farbe zeigende DS ist bei 80x getrennt – zwei nahezu gleich helle Murmelchen, die ganz klein und dicht beieinander stehen – bei 50x zeigen die nun nicht mehr getrennten, aber länglichen Sterne einen leicht warmgelben Farbton, leicht ins Hellorange gehende |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
203mm (333x) |
Slightly orange-tinged white stars, near equal, well separated |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
280mm (110x) |
4. Juni 2023. Bei 110x deutlich getrennt. Hauptkomponente zeigt ein klares, zartes, kaltes Gelb. Farbe des Begleiters schwer zu fassen. Bei 180x behält Hauptkomponente die beschriebene Farbe und Begleiter zeigt ein zartes Mandarinenorange. Schon in der visuellen Erscheinung sehr attraktiv, wird das Paar dadurch umso interessanter, dass es ein echtes physikalisches Paar ist, wobei Komponente B alle 156 Jahre einmal um A fliegt. Recht leicht auffindbar 2° SW des Kugelsternhaufens Messier 3. |
|
Karsten Kopp
Köln (Germany) |
600mm (180x) |
Im CLT bei 180 x Vergrößerung gut zu trennen. Leichter Helligkeitsunterschied und beider Sterne erscheinen gelborange. |
|
|
★★★
|
S656 |
|
|
6m.9 |
7m.4 |
86.2" |
209° |
2018 |
Boo |
13h50m23.51s / +21°16'35.80" |
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
7x50 |
Auf Stativ. Ein kompaktes Paar direkt neben dem orange-gelben 6 Boo in einem bemerkenswert attraktiven 7,3° Gesichtsfeld zusammen mit dem weit getrennten 1 Boo (STF 1772 AD) zwei Grad südwestlich plus Eta und Tau Boo etwa drei Grad südlich. Ein physikalischer Doppelstern in 345 Lichtjahren Abstand zu uns. Dies bedeutet, dass South 656 nicht nur in unserer Perspektive nahe bei 1 Boo AD steht, sondern auch wirklich im Raum. Damit sind die zwei Systeme eins der schönsten physikalischen Doppel-Doppel für Ferngläser mit 7x Vergrößerung. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
8x40 |
05.04.2020: Weites, mittelhelles Paar. Hauptkomponente wirkte leicht orangefarben, der Begleiter gräulich. Der Doppelstern steht in unmittelbarer Nähe zum Stern 6 Boo, welcher in einem blassen Orange strahlt. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
15x60 |
Auf Stativ. Weit getrennt. Hauptkomponente ins Orangene gehend. Gleichmäßig helles Paar, sehr auffällig. Hübsch akzentuiert durch den gelblichen 6 Boo einige Bogenminuten westlich. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
30mm (6x) |
Beim Aufsuchen des Kugelsternhaufens M3 stolpere ich im Sucher über dieses auffällige Paar. Komponenten sehr ähnlich hell und gut getrennt. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (22x) |
24.04.2020: Weit getrennt mit geringem Helligkeitsunterschied. Beide Komponenten wirkten leicht gelblich. Steht in unmittelbarer Nähe zu 6 Boo, welcher ebenfalls in einem dezenten Gelb strahlt. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
178mm (205x) |
Wide, white, half delta. WDS says it's physical but I calculate no parallax overlap and the two are too far apart to be gravitationally bound |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
254mm (100x) |
Bei dieser Vergrößerung sehr weit, geringer Helligkeitsunterschied. Zunächst kein offensichtlicher Farbkontrast, doch nach einer Weile wird zunehmend deutlich, dass der Begleiter bläulicher ist als die Hauptkomponente. Ein recht charmanter Effekt. |
|
|
★★★
|
alpha Lib, Zubenelgenubi, Kiffa Australis, Lanx Australis |
SHJ186 |
AB |
2m.7 |
5m.2 |
231.1" |
314° |
2012 |
Lib |
14h50m52.78s / -16°02'29.80" |
|
|
AOT53 |
AC |
2m.7 |
12m.5 |
275.6" |
291° |
2000 |
|
|
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
bl. Auge |
AB: Mit blossem Auge blitzt der Begleiter auf, ohne vorige genaue Kenntnis der Position. Mit Fernglas die gesehene Position überprüft, tatsächlich mit blossem Auge getrennt. Zur weiteren Überprüfung ein Blick hoch zu Mizar/Alkor (Zeta UMa). Diese beiden in jener Nacht mit blossem Auge so deutlich auseinander wie noch nie. Ich meinte sogar, Alkor bläulich zu sehen. 3-Sterne Wertung vegeben weil Alpha Lib, auch Zubenelgenubi genannt, ein echter physikalischer Doppelstern ist, der mit blossem Auge zu knacken ist. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
8x25 |
AB: ein schöner Fernglas-Doppelstern mit leichtem Farbkontrast - beide Sterne stehen weit auseinander - B im Nordwesten wirkt braungrau gegen die warmweiße A-Komponente - Helligkeitsunterschied eine Größenklasse (total verschätzt, es sind 2.45 mag) |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
10x56 |
AB: Handgehalten. Ein starkes, weit getrenntes Paar. Beide kaltweiss, der Begleiter mehr in's Blaue gehend als der Hauptstern. Wunderschön in 6,3° Gesichtsfeld zusammen mit dem direkt nördlich darüber stehenden Sternmuster "Zubs Hut" (Hay-Merting 9), einer Anordnung von sechs Sternen die wie eine Mütze wirken. |
|
Gerd Kohler
Langenzenn (Germany) |
254mm (76x) |
AB: Bläulich-weiß - leicht bläulich. |
|
Gerd Kohler
Langenzenn (Germany) |
254mm (76x) |
AC: Bläulich-weiß - weiß. Sehr schwacher Begleiter. |
|
|
★★★
|
mu Boo, 51 Boo, Alkalurops |
CHR181, mu 1 Boo |
Aa-Ab |
4m.3 |
|
0.1" |
188° |
2012 |
Boo |
15h24m29.54s / +37°22'37.10" |
|
|
STFA28, mu 1 Boo |
AB |
4m.3 |
7m.1 |
109.2" |
171° |
2020 |
|
|
|
|
STF1938, mu 2 Boo |
Ba-Bb |
7m.1 |
7m.6 |
2.2" |
2° |
2020 |
|
|
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
7x45 |
STFA28 (AB): Handgehalten. Weit getrennt. Ein kompaktes, ungleiches Paar. Komponente A bläulich-weiss. Sehr schön in 8,6° Gesichtsfeld zusammen mit Nu1/2 Boo, welcher mit entzückendem Farbkontrast aufwartet, nämlich gold-orange zu eisblau, womit Nu1/2 Boo sicher einer der stärksten Farbkontrastpaare für Feldstecher ist und den Anblick von Mu Boo nochmal deutlich verstärkt. Im 15x45 Fernglas ist STFA28 AB sehr weit getrennt, Komponente A dabei bläulich-weiss, Komponente B in wärmerem Farbton. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
8x40 |
STFA28 (AB): Einfach trennbar bei deutlichem Helligkeitsunterschied. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
16x70 |
STFA28 (AB): 14.06.2021: Weites, relativ auffälliges Paar. Zartgelb & dunkelorange. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
16x70 |
STFA28 (AB): weit getrenntes Pärchen, aufgrund der großen Helligkeitsunterschiedes schöner Farbkontrast - Komponente A im Norden gelblich, B im Süden mehr grau-braun |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (22x) |
STFA28 (AB): Auffällig, großer Abstand und Helligkeitsunterschied. A: weiß-gelblich, B: grau. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
80mm (94x) |
STFA28 (AB): Alkalurops Bright yellow-white A and bluish B, which is itself a slightly unequal close double, finely split (STF 1938 Ba,Bb) -- 256.5-year period, now coming off apastron |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (21x) |
STFA28 (AB): 02.10.23: bei 21-fach sehr eindeutig auszumachen, das Paar sticht durch eine sehr helle, blass zitronengelbe A-Komponente und eine graue bis schmutzig weiße, weit abgesetzte B-Komponente hervor |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (49x) |
STFA28 (AB): bei 49-fach sehr hell und sehr weit, unterschiedlich hell und dominiert das ohnehin schon eher leere Gesichtsfeld |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm (125x) |
Wunderschöner Anblick! Bei diesem Dreifachsystem handelt es sich um STFA 28 und STF 1938. |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (288x) |
ein heller 4m und zwei nahe dunkle 7m, lohnend. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
107mm (30x) |
STFA28 (AB): AB: das Paar ist bei 30x komfortabel getrennt erkennbar, A strahlt leicht gelblich - Komponente B besteht aus zwei Sternen Ba, Bb (STF 1938), die ab 120x getrennt zu sehen sind - Bb im Norden ist gut eine viertel bis halbe Größenklasse schwächer als Ba |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
107mm (120x) |
STF1938 (Ba-Bb): bei 86x ist nördlich von Ba ein zweiter etwas schwächerer Stern erkennbar, er klebt noch an Ba - 120x reichen dann für eine knappe Trennung - Bb im Norden ist eine viertel bis halbe Größenklasse schwächer |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
120mm (23x) |
STFA28 (AB): Einfach trennbar bei großem Abstand und deutlichem Helligkeitsunterschied. |
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (125x) |
A-BC mit 109'' sind bei 125x sehr weit getrennt, es ist der Ansatz eines engen Doppelsterns zu erkennen, der sich mit 2,2'' Abstand auch bis 250x nicht auftrennen ließ |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
180mm (105x) |
STF1938 (Ba-Bb): Bei 105x in schlechtem Seeing ein sich berührendes, gleichmäßiges Paar. Bei 180x trotz des schlechten Seeings klar getrennt, südliche Komponente (Ba) is etwas heller als Bb. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
203mm (205x) |
STFA28 (AB): Bright A star does not seem round. The B star is a tight equal pair, pretty set. [Aa,Ab is CHR 181 0.1", and I'd be shocked if I actually detected it. STFA 28 is technically the bright star and the tight pair, the tight pair is Ba,Bb = STF 1938, 7.09/7.63, 2.2"] |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
203mm (205x) |
STFA28 (AB): Bright A star does not seem round (CHR181). B star is a tight equal pair (STF1938 Ba-Bb). Pretty set. STFA 28 is technically the bright star and the tight pair |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
203mm (205x) |
CHR181 (Aa-Ab): Bright A star does not seem round (CHR181). B star is a tight equal pair (STF1938 Ba-Bb). Pretty set. STFA 28 is technically the bright star and the tight pair |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
203mm (205x) |
STF1938 (Ba-Bb): Bright A star does not seem round (CHR181). B star is a tight equal pair (STF1938 Ba-Bb). Pretty set. STFA 28 is technically the bright star and the tight pair |
|
Frederik Wanink
Itterbeck (Germany) |
254mm (640x) |
STF1938 (Ba-Bb): 3er System, schön |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (277x) |
STFA28 (AB): Bright white star with tight yellow pair STF 1938 as its companion. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (553x) |
STFA28 (AB): Striking. Bright star with near equal double STF 1938 paired with it. A star is a spectroscopic binary |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (553x) |
STF1938 (Ba-Bb): Near equal close but well split double also paired with STFA28 |
|
Karsten Kopp
Köln (Germany) |
600mm (257x) |
Hier handelt es sich um ein Dreifachsternsystem, welches jetzt aber nicht durch eine besondere Färbung der Sterne auffällt. Die A - B/C Komponenten stehen noch sehr weit auseinander, wobei auch die A-Komponente um einiges heller erscheint. Die beiden Komponenten B/C sind wesentlich näher beieinander und unterscheiden sich auch kaum in ihrer Helligkeit. |
|
|
★★★
|
rho Oph, 5 Oph |
H2 19 |
AB |
5m.1 |
5m.7 |
3.0" |
335° |
2021 |
Oph |
16h25m35.03s / -23°26'47.00" |
|
|
H2 19 |
AC |
5m.1 |
7m.3 |
151.1" |
0° |
2021 |
|
|
|
|
H2 19 |
AD |
5m.1 |
6m.8 |
156.1" |
253° |
2021 |
|
|
|
|
KOU63 |
CF |
5m.8 |
11m.7 |
4.8" |
206° |
2000 |
|
|
|
|
BU1115 |
DE |
6m.8 |
8m.4 |
0.3" |
196° |
2018 |
|
|
|
Stefan Loibl
Rosenheim (Germany) |
102mm (102x) |
AB: mögliche Komponenten (DE) und (CF) ebenfalls bereits bei 27x Vergrößerung sichtbarmit ca 2' Abstand |
|
|
★★★
|
STF2078 & STFA30, 16/17 Dra |
STF2078, 17 Dra |
AB |
5m.4 |
6m.4 |
2.9" |
104° |
2021 |
Dra |
16h36m13.72s / +52°55'27.80" |
|
|
STFA30, 16/17 Dra |
AC |
5m.4 |
5m.5 |
90.2" |
193° |
2018 |
|
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
3x63 |
STFA30 (AC):Sauber getrennt. Trennung ist deutlich klarer als bei Nu1/2 Dra (STFA35), der ebenfalls in 14° Gesichtsfeld zu sehen und hauchfein getrennt ist. Ein physikalischer Doppelstern in 412 Lichtjahren Abstand zu uns. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
7x45 |
STFA30 (AC):Ein gut getrenntes und schön kompaktes Paar. Wenn 16/17 Dra an den Rand des Gesichtsfeldes gestellt wird, steht Nu1/2 Dra am gegenüberliegenden Rand. So bietet sich der Vergleich an. 16/17 ist etwas weiter als Nu1/2. Während die Komponenten von Nu1/2 absolut gleich hell und farblos erscheinen, ist bei 16/17 ein leichter Helligkeitsunterschied und auch Farbunterschied zu erkennen. 17 (A) scheint zunächst blauer als 16 (C), aber nach 20 Sekunden wechselt dieser Eindruck auf C und geht dann hin und her. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
55mm (27x) |
STFA30 (AC): Recht weites Paar mit nahezu gleich hellen Komponenten. C-Komponente wirkte leicht gelblich-orange. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
55mm (71x) |
Fantastischer Anblick! |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
80mm (30x) |
16 Dra wirkt bläulicher wie 17 Dra, 17 Dra scheint im Vergleich leicht gelblich und ist deutlich elongiert. Bei 84x ist 17 Dra sauber getrennt und ein derart schöner Anblick mit 16 Dra, dass ich kein Verlangen hatte, die Vergrößerung zu erhöhen. Alle drei Sterne gehören zu einem physikalisch zusammenhängenden System. |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (80x) |
01.10.23: das Doppel 16/17 Dra zeigt bei 80-fach zum ersten Mal eine feine, warmweiße B-Komponente extrem knapp östlich neben der warmweißen, leicht gelblichen A-Komponente - Komponente C im Süden strahlt reinweiß und wirft einen ebenso großen Halo wie AB zusammen, sodass sich beide Halos überlagern - die D-Komponente ist als grauer, schwacher Stern südöstlich versetzt zu sehen |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (107x) |
AB: bei 64x noch ein Stäbchen, bei 107x ist B dann knapp getrennt östlich von A erkennbar - B ist auch noch relativ hell bzw. maximal eine Magnitude schwächer AC: bei 32x weit auseinander stehend - Komponente C im Süden ist maximal eine viertel Magnitude schwächer - leichter Farbkontrast, A weißgelb und C kühlweiß |
|
Frederik Wanink
Itterbeck (Germany) |
254mm (640x) |
STF2078 (AB): sehr schönes Dreiersystem |
|
|
Frederik Wanink
Itterbeck (Germany) |
254mm |
STF2078 (AB) |
|
|
★★★
|
BU628 |
|
|
9m.5 |
9m.6 |
0.6" |
262° |
2016 |
Her |
17h18m22.22s / +32°39'38.50" |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
508mm (1067x) |
Wow split clean, amazing. No resolution at 667x but at 1067x two airy disks, sep by half disk, half delta mag. Remarkable |
|
|
★★★
|
COU994 |
|
|
9m.4 |
11m.2 |
0.5" |
214° |
2011 |
Her |
17h19m44.04s / +37°02'37.30" |
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
508mm (1067x) |
At very best moments A presents a perfect disk, and a point resolves within the first faint diffraction ring, very faint and small Amazing. |
|
|
★★★
|
A2088 |
|
|
9m.9 |
10m.0 |
0.3" |
8° |
2014 |
Her |
17h20m32.37s / +47°38'51.50" |
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
508mm (1067x) |
sharp and clean split in best moments, seeing lasts a couple seconds. Otherwise it's touching disks. |
|
|
★★★
|
COU1594 |
|
|
10m.7 |
10m.6 |
0.5" |
330° |
2014 |
Her |
17h33m59.60s / +44°28'45.60" |
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
508mm (1067x) |
Needed to wait for seeing but a very extraordinarily fine point resolves with the best seeing, seems much fainter than data but it's definitely there, a hard point. |
|
|
★★★
|
COU1596 |
|
|
9m.3 |
9m.3 |
0.2" |
104° |
2007 |
Her |
17h42m14.40s / +44°22'59.10" |
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
508mm (1067x) |
Olive to notched at best moments, equal stars |
|
|
★★★
|
STF2202, 61 Oph |
|
AB |
6m.1 |
6m.5 |
20.8" |
92° |
2019 |
Oph |
17h44m34.09s / +02°34'45.90" |
René Merting
Drachhausen (Germany) |
8x30 |
die B-Komponente ist östlich von A erkennbar, lässt sich aber noch nicht trennen - eine klassische Ameise |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
10x35 |
ein richtig schöner Doppelstern für 10-fache Vergrößerung - zwei gleich helle Sterne, knapp getrennt |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
10x50 |
ein ausgesprochen schönes knapp getrenntes Sternpaar - beide Sterne sind in etwas gleich hell - Komponente B im Osten ist nicht ganz so weiß wie A |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
15x56 |
wunderschön - ein sauber getrenntes Sternpaar, wobei B im Osten nur minimal schwächer wirkt - beide Sterne zeigen sich strahlend weiß |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
16x70 |
ein schön eng stehendes Pärchen, knapp getrennt - Komponente A im Westen ist nur leicht heller als B - beide Komponenten wirken weiß |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
16x70 |
beide gelb |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (20x) |
bei 20x leicht zu trennen - Komponente B im Osten ist nur minimal schwächer (keine halbe Größenklasse, denke ich) - Komponente A stahlt ein wenig wärmer als B |
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (30x) |
bei geringer Vergrößerung (30x) schon sauber getrennt, beide Sterne wirken gleich groß und gleich hell, ein nettes Pärchen |
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (54x) |
zwei nicht ganz enge Glanzpünktchen in einer eher uninteressanten Umgebung |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
203mm (667x) |
Half delta mag wide separation white. |
|
|
Berthold Fuchs
Wiesbaden (Germany) |
130mm |
einfacher DS |
|
|
★★★
|
HU1288 |
|
|
8m.3 |
9m.4 |
0.4" |
163° |
2016 |
Her |
17h47m09.16s / +15°02'13.80" |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
508mm (1067x) |
Awesome! clean split, very clean star images. Split by half disk, half delta mag. very cool great catch! suspected at 667x, ramped up power to 1067x to split. |
|
|
★★★
|
S694 |
|
|
6m.7 |
7m.3 |
79.3" |
238° |
2018 |
Oph |
17h52m05.20s / +01°06'40.30" |
René Merting
Drachhausen (Germany) |
15x56 |
ein idealer FG-Doppelstern mit schön anzusehendem Farbkontrast - Komponente A im Osten strahlt reinweiß, hat ordentlich Abstand ist eine halbe Magnitude schwächer und wirkt weißgrau, fraglich wo bei diesen Farben der Farbkontrast herkommen soll, das Pärchen entfaltet trotzdem diese Wirkung |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
16x70 |
gelbweiß und blau; identisch WDS1752+0107 |
|
|
★★★
|
BU641 |
|
|
7m.0 |
8m.7 |
0.8" |
341° |
2015 |
Her |
18h21m48.44s / +21°30'27.90" |
Frederik Wanink
Itterbeck (Germany) |
254mm (640x) |
sehr schwierig |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (553x) |
Extraordinary! Moderately bright A and very much fainter B, 4-5 delta mag, <1" separation. Seeing needs to still. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
508mm (533x) |
V989 Her. Seen as a snowman dot to bright white A @ 333x, split with 533x, inside first diffraction ring. Need A's disk to be perfectly tight for B to resolve with seeing. Very nice. 1" at discovery 1878 with Dearborn 18.5-inch |
|
|
★★★
|
epsilon Lyr |
STF2382, 4 Lyr, epsilon 1 Lyr |
AB |
5m.2 |
6m.1 |
2.2" |
345° |
2021 |
Lyr |
18h44m20.34s / +39°40'12.40" |
|
|
STFA37 |
AB-CD |
4m.7 |
4m.6 |
209.4" |
172° |
2021 |
|
|
|
|
STFA37 |
AI |
5m.2 |
10m.1 |
150.4" |
137° |
2021 |
|
|
|
|
STF2383, 5 Lyr, epsilon 2 Lyr |
CD |
5m.2 |
5m.4 |
2.3" |
75° |
2021 |
|
|
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
bl. Auge |
STFA37 (AB-CD): Beim Warten auf Komet Neowise um 3 Uhr morgens im Juli 2020 gelang mir beiläufig meine erste Trennung von Alpha1 und Alpha2 Capricornis mit blossem Auge. Hiervon ermuntert legte ich mich auf die Liege und schaute, ob eine Ersttrennung von Epsilon Lyrae möglich wäre. Zunächst erschien Epsilon Lyrae als ganz kurzer Lichtstrich. Und dann ploppte der Strich auf und wurde zu zwei Sternen. Konnte dies mehrfach wiederholen. Endlich, nach 15 Jahren im Hobby und im Alter von 60, Eps Lyr geknackt! Hatte kein exaktes Wissen des Positionswinkels der Komponenten vor dem Trennungsversuch. Nach Einprägen des mit blossem Auge gesehenen Winkels konnte ich ihn mit Fernglas bestätigen. Dies ist der dritt-einfachste (sprich: ziemlich schwerer) physikalischer Doppelstern für das blosse Auge im Sommerhimmel, nach Zeta UMa (viel einfacher) und Alpha Lib (geringfügig einfacher). |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
2x54 |
STFA37 (AB-CD): Sauber getrennt. Angenehmer als im 4x10-Fernglas, vermutlich weil handgehalten das Bild schon bei 4x etwas mehr wackelt als bei 2x-Vergrößerung. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
55mm (59x) |
STF2382 (AB): Bei 42x leicht länglich, bei 59x länglich mit deutlicher Einschnürung. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
55mm (59x) |
STF2383 (CD): Bei 42x deutlich länglich, aber ohne erkennbare Einschnürung. Bei 59x getrennt bei sich berührenden Beugungsscheibchen. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (57x) |
STF2382 (AB): Deutlich als '8' erkennbar. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (57x) |
STF2383 (CD): Getrennt, aber extrem dicht beisammen. Die Beugungsscheibchen berührten sich beinahe. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
76mm (95x) |
AB-CD: bei 29x schön getrennt erkennbar, ohne dass sich AB und CD schon trennen lassen AB: bei 57x leicht länglich mit kleiner Einschnürung - bei 95x schön eng getrennt, B nördlich wirkt etwas schwächer- bei 127x wunderschön, das Sternpaar hat zwei Beugungsscheibchen, die wie ein Heiligenschein um die beiden Sterne stehen CD: bei 57x eine 8 - bei 95x ein schön eng getrenntes Pärchen gleichheller Sterne - bei 127x wunderschön, das Sternpaar hat zwei Beugungsscheibchen, die wie ein Heiligenschein um die beiden Sterne stehen EF und I: bei 127x sind alle drei Sterne (I 10.1 mag / E 12.3 mag / F 12.7 mag) erkennbar |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (107x) |
AB: bei 64x ist das Sternpaar mit leichter Einschnürung und Nord-Süd-Ausdehnung erkennbar - beide Sterne stehen minimal enger zusammen als das südlichere Paar CD - bei 107x knappe Trennung, Komponente B nördlich ist mindestens eine halbe Größenklasse schwächer als A CD: bei 64x als 8 mit Ost-West-Ausdehnung erkennbar - bei 107x knapp getrennt, beide Komponenten sind etwa gleich hell |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (136x) |
ein Test mit dem neuen Refraktor, um einen Vergleich zum 6''-Newton zu ziehen: bei 136x schon astrein getrennt, natürlich ziemlich eng und ganz fein getrennt, aber dennoch ein überraschend positives Ergebnis |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm (125x) |
Fantastischer Anblick der Komponenten A-D und I! |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (26x) |
bei 22x nicht trennbar |
|
Jörg S. Schlimmer
Germany |
127mm (203x) |
alle Komponenten einfach zu trennen |
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (250x) |
August 2019 zum ersten Mal die nah beieinanderstehenden Komponenten sauber getrennt, ein grandioser Doppel-Doppel-Anblick |
|
Winfried Kräling
Marburg (Germany) |
152mm (175x) |
|
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (144x) |
AB: bei 72x ist erkennbar, in welche Richtung die Sterne elongieren, bei 43x dann ist eine deutliche 8 sichtbar - erst bei 206x lassen sich A und B zweifelsfrei trennen, zeigen sich aber auch schon ordentlich aufgebläht CD: bei 103x ist die südliche Komponente als 8 erkennbar - bei 144x kann ich C und D trennen |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (144x) |
bei 144x sind die Komponenten von AB und CD gerade so getrennt voneinander erkennbar, sie tanzen wie wild miteinander - mit Arperturmaske und Abblendung auf 120 mm zeigen die vier nun deutlich schwächeren Sterne schöne Beugungsscheibchen und sind besser getrennt voneinander sichtbar |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
320mm (200x) |
7 Komponenten!! A-B-C-D-E-F-I |
|
|
Berthold Fuchs
Wiesbaden (Germany) |
130mm |
Vierfachsystem |
|
Frederik Wanink
Itterbeck (Germany) |
254mm |
|
|
|
★★★
|
beta Cyg, 6 Cyg, Albireo, STFA43 |
|
AB |
3m.2 |
4m.7 |
34.6" |
54° |
2022 |
Cyg |
19h30m43.29s / +27°57'34.90" |
Sarah Gebauer
Germany |
6x24 |
auf Anhieb schön getrennt, wenn auch sehr, sehr eng - der leichte Orangefarbton der Hauptkomponente ist sofort auszumachen, das Blau des Begleiters noch ganz zart und blass - wirklich entzückend in der Kleinstvergrößerung! |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
7x42 |
Fernglas handgehalten im Liegestuhl. Nachdem ich zuvor Zeta Lyr überraschend klar trennen konnte, versuche ich es am etwas schwierigeren Albireo. Das Paar ist in der Tat getrennt, schwierig aber eindeutig. Konzentriertes Betrachten von Altair (Alpha Aql) für einige Sekunden mit dem Fernglas, mit schnellem Schwenk zu Albireo, verbessert meine Sehschärfe kurzzeitig und macht die Trennung eindeutiger. Komponente A ist zart orange-gelb. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
8x40 |
Wunderbar zu trennen. Ich konnte allerdings keine Farbe erkennen. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
10x50 |
Komponente A ist gleißend hell und stroh-gelb, Komponente B ist deutlich schwächer leicht abgesetzt von A erkennbar und strahlt eigenartig mintgrün |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
12x36 |
Deutlich getrennt. A goldrot, B kaltblau. Entzückend! |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
12x42 |
ein bisschen mehr als knapp getrenntes Pärchen - A strahlt in einem schönen, hellen Gelb, B wirkt blaugrau - Helligkeitsunterscheid etwas mehr als eine Größenklasse |
|
Sarah Gebauer
Germany |
12x42 |
ein knackscharfes, farbiges, leuchtendes Paar, nach der Saisonpause endlich wieder sichtbar - A strahlt warm, orangegold, kräftig - B glitzert kristalleisblau klein daneben - ein traumhafter Anblick im Fernglas, die Sternumgebung nimmt sich scheinbar bewusst zurück und sprenkelt das Bild mit zahlreichen schwachen Sternen |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
15x56 |
die Hauptkomponente strahlt in einem schönen buttergelb, die Komponente B zeigt sich westlich und wirkt bim ersten Eindruck mintgrün, der Farbeindruck verliert sich aber, je länger ich dieses schöne Sternpaar bewundere - Helligkeitsunterschied 1.5 bis 2 Größenklassen |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
16x70 |
06.07.2020: Hell orange & weiß-bläulich. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
80mm (25x) |
Wohl einer der schönsten Doppelsterne am Nordhimmel. Der Helligkeitsunterschied und Farbkontrast (orange-blau) sind einfach brilliant! Selbst unter städtischen Bedingungen mit kleinem Instrument ein Genuß! |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (32x) |
bei 32x stehen beide Sterne weit getrennt - Komponente A mit einem satten zitronen-gelb, Komponente B mit einem leichten Stich ins Blaue |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
107mm (43x) |
bei 43x zeigt die hellere Komponente ein wunderschönes Samtgelb, kurz davor, ein richtig kräftiges Gelb zu sein - die schwächere Komponente wirkt auf den ersten Blick blauweiß |
|
Jörg S. Schlimmer
Germany |
127mm (203x) |
alle Komponenten einfach zu trennen |
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (116x) |
Erstbeobachtung August 2019: deutlicher Farbunterschied zwischen blau und sattem Gelb zu sehen |
|
Jörg S. Schlimmer
Germany |
305mm (170x) |
alle Komponenten einfach zu trennen |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (45x) |
|
|
|
Frederik Wanink
Itterbeck (Germany) |
254mm |
Doppelsternnatur von MCA 55 nicht zu sehen |
|
Werner E. Celnik
Rheinberg (Germany) |
150mm |
|
|
Werner E. Celnik
Rheinberg (Germany) |
150mm |
|
|
|
★★★
|
HN 84, V340 Sge |
|
|
6m.4 |
9m.5 |
28.4" |
301° |
2013 |
Sge |
19h39m25.33s / +16°34'16.00" |
René Merting
Drachhausen (Germany) |
12x42 |
man muss schon länger hinschauen, bevor die schwache Komponente nordwestlich leicht abgesetzt von A erkennbar ist |
|
Sarah Gebauer
Germany |
12x42 |
etwas mehr als knapp getrennt, A strahlt sehr schön dunkelgelb bis goldbraun |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
12x50 |
verdammt schwer - Komponente B ist ganz schwach nordwestlich von A auszumachen - beide Sterne berühren sich noch |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
16x70 |
beide Sterne präsentieren sich gut getrennt, nicht zu weit aber auch nicht zu nah - Komponente A meint es gut mit der Farbe gelb, bei Komponente B kann ich keine Farbe erkennen |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
80mm (30x) |
Hauptstern kräftig mandarinorange, Begleiter weit getrennt aber zu schwach für Farbeindruck. Strohgelber Epsilon Saggittae ein halbes Grad westlich mit seinem eisblauen östlichen Begleiter verstärkt die Farbkontrast-Erfahrung im Gesichtsfeld und ist eigentlich attraktiver mit dieser Öffnung und Vergrößerung als HN 84. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (20x) |
bei 20x sind beide Komponenten weit getrennt - Komponente A auffällig gelb-orange, B dagegen grau-blau, ein schöner Farbkontrast, der sich bei 32x verstärkt |
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (85x) |
Holden 84, eine sehr goldgelbe Komponente und in 28'' Abstand die zweite, sehr schwache und weiße Komponente mit einem Hauch von Blau, sehr, sehr schön! |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
150mm (96x) |
Hauptstern kräftig mandarinorange, Begleiter weit getrennt und eisblau. Farbkontrast wird bei längerer Betrachtung immer stärker, im Gegensatz zu vielen anderen Doppelsternen. Epsilon Saggittae im selben 0,8-Grad-Gesichtsfeld ist strohgelb mit einem kaltblauen Begleiter (oder nur ein Feldstern?) der von Epsilon weg in Richtung HN 84 weist. Mir fällt kein besseres Farbkontrast-Paar ein, dass auf diese Weise in einem Gesichtfeld betrachtet werden kann. |
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (160x) |
die hellere Hauptkomponente ist deutlich und stark goldfarben, die zweite dagegen sehr schwach, silbrig und dumpf |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
178mm (205x) |
Very pretty orange A and neon blue B, 1 delta mag, very wide |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (103x) |
bei 45x weit getrennt, für den Farbeindruck aber auf 103x vergrößert, dann strahlt A in einem tiefsatten Gelb - B im Westen wirkt beiläufig betrachtet Türkis bis Blaugrau - wenn ich mich aber auf B konzentriere, verwandelt sich der Stern in eine grauweiße Maus |
|
|
★★★
|
STFA50, 30/31 Cyg, omicron Cyg |
|
AC |
3m.9 |
7m.0 |
108.6" |
173° |
2016 |
Cyg |
20h13m37.90s / +46°44'28.80" |
|
|
|
AD |
3m.9 |
4m.8 |
336.7" |
322° |
2016 |
|
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
bl. Auge |
AD: Einfach trennbar bei gut sichtbarem Helligkeitsunterschied. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
bl. Auge |
meist sehe ich nur einen diffusen Lichtpunkt und dann irgendwann … immer wieder sind A und D klar erkennbar und getrennt voneinander zu sehen - D steht in Richtung Nordwesten von A aus gesehen |
|
Sarah Gebauer
Germany |
bl. Auge |
AC: 16.09.23 Jeßnigk: Ohne zu wissen, dass es möglich ist, lässt sich Omicron 1 Cygni in beide Komponenten auftrennen - mit deutlichem Helligkeitsunterschied und sichtbarem Abstand zueinander sind beide Sterne sehr gut einzeln zu sehen |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
3x63 |
AD: Selbstbau-Fernglas aus zwei Telekonvertern, daher die ungewöhnliche Spezifikation. Weit getrennt, A (31 Cyg) zart orange, D (30 Cyg) zart blau. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
7x50 |
A-D: Weit getrennt, A (31 Cyg) leuchtend orange-rot, D (30 Cyg) leuchtend eisblau. C fein von A abgesetzt. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
8x40 |
AC: Beobachtung bei Vollmond. Einfach trennbar mit deutlichem Helligkeitsunterschied. Hellere Komponenten leicht orange. C-Komponente eher schwach. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
8x40 |
AD: Schöner Doppelstern für das Fernglas mit Farbkontrast. Großer Abstand der Komponenten, hellere (31 Cyg) leicht orange, schwächere (30 Cyg) eher bläulich. |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
15x45 |
A-D: Sehr weit getrennt aber noch als zusammengehörend empfunden. A (31 Cyg) orange-rot, D (30 Cyg) eisblau. C gut von A abgesetzt und zart eisblau, wie ein Echo von D. Eine wunderbare Fernglas-Dreier-Gruppe bei dieser Vergrößerung, weiter akzentuiert durch den nahen, ebenfalls orange-roten Omicron2 Cygni. Sowohl die Helligkeiten als auch die Farben von Omi1A und Omi2 ercheinen mir praktisch identisch. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
16x70 |
03.07.2020: Fantastischer Anblick. A: strahlend orange, D: weiß-bläulich, C: hellblau. Sehr schönes Umfeld. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
18x70 |
wunderschön - Komponente A präsentiert sich buttergelb - die südliche, schwächste Komponente C zeigt sich aquamarinblau - D im Norden ist reinweiß und steht dreimal weitere entfernt wie AC |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
76mm (57x) |
Mondscheinnacht - bei 29x ein wunderschönes Sterntrio, A wirkt goldgelb, D weiß mit einem Stich ins türkise, C ist kühlweiß mit einem Stich ins Blaue |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
80mm (25x) |
AC: Ähnlich der Beobachtung mit dem Fernglas, wobei die C-Komponente bläulich erschien. Ein schöner Kontrast zum orangefarbenen 31 Cyg. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (32x) |
bei 32x sind alle drei Sterne weit getrennt und doch irgendwie zusammengehörend, Komponente A ist rapsgelb und am auffälligsten, Komponente D strahlt weiß und die schwächste Komponente C schimmert bläulich, schöner Anblick |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm (28x) |
Hell mit großem Abstand und sehr schönem Farbkontrast. A: leicht gelblich-orange, C: blau, D: hellblau. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
107mm (30x) |
|
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (30x) |
die drei Komponenten plus Omicron2 bilden ein wunderschönes, sehr langes und spitzes Dreieck und zeigen dabei wundervolle Farben, Komponente A von o1 sowie o2 erscheinen schön gelblich, Komponente D von o1 hat einen deutlichen Blaustich im Weißen, wirklich ein sehr schönes Gesamtbild - auf Komponente C hatte ich nicht geachtet |
|
Sarah Gebauer
Germany |
150mm (85x) |
dieses Mal nur die drei dicht beieinanderstehenden Komponenten A, C und D im Sichtfeld gehabt, Komponente A ist wieder deutlich gelbgold, C wirkt leicht bläulich und Komponente D wirkt dieses Mal eher weiß |
|
|
★★★
|
BLL49, U Cyg |
|
|
8m.0 |
9m.0 |
65.4" |
231° |
2015 |
Cyg |
20h19m41.66s / +47°54'19.90" |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
16x70 |
03.07.2020: Einfach zu trennen mit sehr gutem Farbkontrast: weiß und deutlich orangefarben. |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (80x) |
20.09.23: absolut vergleichbar mit der Beobachtung mit dem 10''-Spiegel, alle Sterne wirken nur etwas schwächer, der Farbeindruck ist jedoch genau so intensiv |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
102mm (28x) |
22.08.2019: Während die Hauptkomponente recht unspektakulär in einem Weiß erscheint, ist der Begleiter U Cygni umso interessanter. Es handelt sich um einen Kohlenstoffstern, dessen Helligkeit zwischen 5m9 und 12m1 mit einer Periode von etwa 463 Tagen schwankt. Er erscheint meist in einem intensivem Orange, in Richtung seines Minimums sogar tief rotfarben. Extrem lohnend! |
|
Sarah Gebauer
Germany |
254mm (96x) |
12.09.23: abartig krebsrot, richtig metallisch, dunkel, stark und ein richtiger Kracher bei 96-fach - der Begleiter im Nordosten mit recht weitem Abstand zeigt ein ganz zartes, hellbuttriges Cremegelb |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (72x) |
|
|
|
★★★
|
STF2742 |
|
|
7m.4 |
7m.6 |
3.0" |
213° |
2021 |
Equ |
21h02m12.51s / +07°10'47.30" |
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (57x) |
Bei 44x beinahe getrennt mit geringem Helligkeitsunterschied. Bei 57x getrennt, aber dicht zusammen. |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (64x) |
ähnlich wie STF2765 und STF2786 weiter nördlich wieder so ein knappes Pärchen bei 64x, das scheint Sternbild-typisch zu sein - beide Sterne sind fast gleich hell, der Stern im NO ist minimal heller |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (94x) |
Prachtstück! Weiß-Weißgelb. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (553x) |
equal light orange, well split, pretty |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (144x) |
bei 144x ein relativ enges Sternpaar zweier relativ gleich heller Sterne, B im Südwesten ist annähernd so hell wie A und beide Sterne strahlen reinweiß |
|
|
★★★
|
STF2758, 61 Cyg |
|
AB |
5m.2 |
6m.0 |
31.9" |
154° |
2021 |
Cyg |
21h06m53.95s / +38°44'57.90" |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
8x42 |
Auf Stativ. Klar getrennt, nordliche Komponente A deutlich heller als B. Beide orange, wobei A deutlich gelblicher als B (Himmelsqualität ähnlich wie bei früherer 15x45 und 10x42 Beobachtung). Erscheint auch handgehalten mit 8x42 getrennt, aber Handzittern macht dies unsicher |
|
Christopher Hay
Seeheim (Germany) |
15x45 |
Klar, fast schon weit, getrennt. Beide Komponenten gehen in’s Orangene. Die hellere, nördlichere Komponente scheint dabei etwas gelblich. Mit 10x42 auch klar getrennt, wobei nördlichere Komponente in’s Orangene geht, südlichere Komponente mit unbestimmtem Farbeindruck (Himmel zur Zeit der Beobachtung nicht ganz dunkel genug um 61 Cyg mit bloßem Auge zu sehen). Piazzi’s Flying Star, läuft mehr als 5” jährlich Richtung Nordosten. Echter physikalischer Doppelstern mit einer Periode von 678 Jahren. |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
16x70 |
14.06.2021: Schöner Anblick. Hellorange & orange. |
|
Sarah Gebauer
Germany |
100mm (21x) |
20.09.23: der DS hebt sich bei 20-fach sehr stark vom Umfeld ab, das typisch für das Sternbild Schwan fein und üppig funkelnd wirkt - absolut mittig, wie auf dem Präsentierteller, zeigt sich der DS kupferbraun leuchtend mit einem geringen Helligkeitsunterschied, ein fantastischer Anblick - bei 49-fach ist der Farbeindruck leicht abgeschwächt, auch der Gesamteindruck leidet aufgrund geringeren Gesichtsfeldes |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
100mm (32x) |
bei 32x sind beide Sterne gut getrennt, Komponente A strahlt in einem schmutzig dunklem gelb, schwächere Komponente B leicht orange |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (200x) |
gelb und orange. Der weitere Stern im Bild ist TYC 3168-6781 |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (200x) |
TYC 3168-5901 kann dazu dienen, den sich ändernden Positionswinkel abzuschätzen. |
|
Jörg S. Schlimmer
Germany |
127mm (203x) |
Intensive Farbe |
|
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
152mm (22x) |
24.06.2020: Wunderschön getrennt, hell, auffällig, besonders die Farben: hell orange und orange. |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
152mm (175x) |
61 Cyg. Stunning pair, yellow A and orange B, half delta mag, wide. Spectral class K5V+K7V (yellow-orange/yellow-orange). Only 11.38 light years away! Physical with a 618.6911-year period, it is now at apastron. There are 18 stars in the system but none of the visible ones are, and those only detected in K-band are uncertain |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
203mm (121x) |
61 Cyg. Nice near equal wide orange pair, bright [18 stars in system -- if so should be an OC] |
|
René Merting
Drachhausen (Germany) |
320mm (45x) |
bei 32x sind beide Sterne gut getrennt, Komponente A strahlt in einem schmutzig dunklem gelb, schwächere Komponente B leicht orange |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
320mm (121x) |
Der Doppelstern bildet 2021 mit dem 11-mag-Stern ein fast gleichschenkliges Dreieck |
|
|
Berthold Fuchs
Wiesbaden (Germany) |
130mm |
einfacher DS |
|
|
★★★
|
STF2854 |
|
|
7m.8 |
7m.9 |
1.6" |
84° |
2017 |
Peg |
22h04m22.52s / +13°38'53.40" |
Robert Zebahl
Leipzig (Germany) |
70mm (133x) |
Beobachtung bei 133x und 160x. Eindeutig länglich, zeitweise mit sehr geringer Einkerbung. Die Luft hätte ruhiger sein können. |
|
Uwe Pilz
Leipzig (Germany) |
105mm (200x) |
|
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
152mm (175x) |
Nice! Very fine near equal blue-white stars. WDS uncertain, but they are likely gravitational with 45% parallax range overlap, 130 AU weighted separation, 1.42/1.37 solar mass |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
203mm (533x) |
Striking pair, more near equal then 1 delta mag in Sky Tools. 2", white. Very nice. |
|
|
★★★
|
BVD142 & TDT3916 |
BVD142 |
AB |
7m.8 |
10m.3 |
80.0" |
165° |
2018 |
And |
23h10m29.28s / +41°19'18.70" |
|
|
TDT3916 |
Ba-Bb |
10m.7 |
11m.4 |
0.6" |
89° |
1991 |
|
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (553x) |
BVD142 (AB): Orange stars, 1 delta mag, well separated (finder split). B looks suspiciously like a pair -- but the transparency may be causing it to smear. This is quite an amazing catch considering the conditions! AB is as described 7.80/10.28 79.6". B is indeed a pair: TDT 3916 = BaBb, 10.69/11.41 0.6". Discovered in 1991 and only one observation! |
|
Mark McCarthy
Fremont (California/USA) |
317mm (553x) |
TDT3916 (Ba-Bb): Orange stars, 1 delta mag, well separated (finder split). B looks suspiciously like a pair -- but the transparency may be causing it to smear. This is quite an amazing catch considering the conditions! AB is as described 7.80/10.28 79.6". B is indeed a pair: TDT 3916 = BaBb, 10.69/11.41 0.6". Discovered in 1991 and only one observation! |
|
|