Deep-Sky mit dem Fernglas - Galaxien

Dieses Projekt umfasst eine Sammlung visueller Beobachtungen von Deep-Sky-Objekten, welche ausschließlich mit bloßem Auge oder einem Fernglas gemacht werden. Es ist erstaunlich, wie viele Objekte mit solch kleinen Instrumenten zugänglich sind und zeigt, dass ein Teleskop nicht zwingend erforderlich ist. Natürlich kann sich hier jeder mit eigenen Beobachtungen einbringen. Eine ausführliche Beschreibung des Projekts und dem Einsendeformat von eigenen Beobachtungen findet ihr in der Einführung.

Deep-Sky-Objekt-Listen:
Objekte 162
Visuelle Beobachtungen 402
Zeichnungen 1
Beobachter 5
Uwe Brinker, Christopher Hay, René Merting, Uwe Pilz, Robert Zebahl
Typ Helligkeit Größe Koordinaten (J2000.0)
★★★ ../images/dss/dss2red_004244.33_+411607.50_80_web.jpg
DSS II (rot) - 80'×80'
Messier 31, M31, NGC224, UGC454, Andromedagalaxie Gx 3m.4 186.2'×61.7' And 00h42m44.33s / +41°16'07.50"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.1
FST 5m.0+
bl. Auge
Leicht elongierte Aufhellung, mittig heller werdend, indirekt auffällig.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.1
FST 6m.1
bl. Auge
Direkt einfach zu sehen, auffällig, heller Kernbereich, deutlich elongiert.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 bl. Auge
direkt sichtbar, indirekt länglich, flächig erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 2x54
leicht länglich, elliptisch - sehr helles Zentrum
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.5 6x24
die Galaxie wirkt wie eine Superthin - östlich ist die Helligkeit am größten - westlich läuft sie eher sanft und diffus aus
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
sehr auffällig - OW-Ausdehnung knapp 2° - helles kompaktes Zentrum leicht länglich, die Außenbereiche verlieren schnell an Helligkeit
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x35
eine riesige Ellipse mit einem hellen, großflächigen Zentrum - indirekt deutlich länger mit sehr schwachen Außenbereichen
Uwe Brinker
Germany
Bortle 4-
FST 5m.0
10x42
M31 kann freisichtig indirekt erkannt werden. Das Gesichtsfeld im 10x42 FG umfasst noch Mu Andromedae. M32 wird als stellar wahrgenommen und sicher identifiziert (Pfeilmarkierung). M31 stellt sich als flaches Oval dar. Der Kernbereich ist auffällig hell und wirkt zu den Randbereichen diffus abgegrenzt. Die äußeren Regionen der Galaxie sind merklich schwächer, das Erkennen profitiert von längerer Betrachtung und dem mehrfachen Wechsel von direktem und indirektem Sehen. ../projects/deep-sky-with-binoculars/uwe-brinker/sketches/M31.jpg
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
der Kern ist sehr hell, wohingegen die Außenbereiche schnell schwächer werden - Ausdehnung rd. 2,5°
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.1 12x42
M 31 wirkt wie ein längliches Oval, das aus mehreren Schichten besteht, eine sehr helle Innenschicht, eine mittelhelle Hülle und eine schwache, diffuse Außenschicht - indirekt wirkt die äußere Hülle deutlich länger
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 12x50
auffallend ist zunächst der große, helle Kernbereich - indirekt besehen wächst dann die Länge der Galaxie enorm, ich schätze sie auf 2 bis 2,5°
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.4 15x56
eine riesige Ellipse mit einem großen, runden und hellen Zentrum - der südwestliche Teil ist richtig gut erkennbar und zieht sich sehr weit - der nordöstliche Teil ist indirekt gut erkennbar, direkt nur sehr schwach - leichte Helligkeitsabstufungen innerhalb der Ellipse
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
riesig mit schwachen Ausläufern, gut 3/4 Ausdehnung in meinem 4° GF - helles ovales Zentrum
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
riesig, oval, indirekt führen die Ausläufer noch weiter, Ausdehnung insgesamt mindestens 3° - helles Zentrum mit einem kompakten Kern - in den Ausläufern sind Strukturen erkennbar
Christopher Hay
Seeheim (Germany)
FST 5m.0+ 20x60
Mit 10x56 schon sehr stark und gut in 6,3° eingerahmt. Mit 20x60 ist die Einrahmung in 3° GF nicht mehr so günstig, dafür ist die Galaxie nun über 2° gross und scheint an den Enden leicht gebogen zu sein.
../images/dss/dss2blue_004241.83_+405154.61_9_web.jpg
DSS II (blau) - 9'×9'
Messier 32, M32, NGC221, UGC452, Arp168 Gx 8m.1 8.5'×6.5' And 00h42m41.83s / +40°51'54.61"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.5 6x24
indirekt als leicht nebliger Stern erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
die Galaxie zeigt sich östlich von einem schwachen Stern indirekt als kompakter fluffiger Faststern
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.1
FST 6m.1
8x40
Relativ gut direkt zu sehen, allerdings nahezu stellar.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x35
anfangs stellar, bei genauerer Betrachtung ein leicht diffuses Sternchen
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
die Galaxie ist sofort erkennbar und wirkt wie ein stark weichgezeichneter Stern
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4-
SQM-L 20.8
12x42
Sehr kompakt, stark kondensiert. Flüchtig betrachtet beinahe stellar.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.1 12x42
flüchtig betrachtet ist ein Stern zu erkennen, bei näherer Betrachtung wirkt die Galaxie leicht fluffig
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 12x50
auf den ersten Blick wirkt M 32 wie ein Stern - genauer hingeschaut sieht man, dass der Stern leicht aufgebläht ist mit diffusen Grenzen - ein kleines, sehr kompaktes Bällchen
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.4 15x56
auffällig und richtig fluffig, flauschig - ein kompakter, diffuser Nebelball, keinesfalls mehr wie ein Stern
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein kompakter heller Nebel, unterscheidet sich deutlich von den umgebenden Sternen - leicht außerhalb des Glimmens von M 31
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Galaxie fällt sofort auf, kein Stern mehr, sondern ein fluffiger Nebelball, fast wie ein PN - die Galaxie befindet sich scheinbar am Rand von M 31
Christopher Hay
Seeheim (Germany)
FST 5m.0+ 20x60
Mit 10x56 noch stellar. Mit 20x60 ein winziger runder Fleck wie ein aufgeblähter Stern.
★★ ../images/dss/dss1_013350.90_+303935.79_69_web.jpg
DSS I - 69'×69'
Messier 33, M33, NGC598, UGC1117, H5.17, Dreiecksgalaxie, Pinwheel Galaxy Gx 5m.7 68.7'×41.6' Tri 01h33m50.90s / +30°39'35.79"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4+
SQM-L 21.3
bl. Auge
Indirekt recht gut sichtbar als leicht ovale Aufhellung.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4-
SQM-L 20.8
bl. Auge
Stark abhängig von den konkreten Bedingungen. Ich konnte M33 indirekt gerade noch als diffuse Aufhellung halten.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 bl. Auge
Zenitbeobachtung - sehr klare, transparente Nacht - M 33 zeigt sich indirekt als schwacher nebliger Nebelfleck
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 2x54
direkt knapp sichtbar, indirekt ein schwacher, matter Nebelfleck - kann zusammen mit M 31 im Gesichtsfeld erfasst werden
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.5 6x24
ein großer, heller, matt schimmernder Fleck - homogen hell, Form leicht unregelmäßig
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
ein großer ovaler homogen heller Nebel - westlich und südlich sind je ein Stern nahe der Galaxie erkennbar - Elongation 2:1
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
FST 6m.1
8x40
Auffällig, oval, diffus, leicht helleres Zentrum.
Uwe Brinker
Germany
FST 5m.0 10x42
Die Glx liegt nicht nur im Sternbild Dreieck, sie erschien mir auch so; wie ein diffuses ländliches Dreieck. Basis nach Süd, Spitze grob nach West, gen Osten verbreitert.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
ein schöner großflächiger Nebel, der zur Mitte hin heller wird
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.2 12x42
ein schwacher, matter, großflächiger Fleck - leicht oval und sehr diffus
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 12x50
ein großer, matter, homogen heller Nebelfleck - sehr diffus - unrund, aber noch nicht elongiert
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein einfach zu erkennender großer schwacher diffuser Fleck - etwas unrund - großflächiges Zentrum leicht heller als die diffusen Außenbereiche - südwestlich vom Zentrum ist ein leichter Helligkeitsanstieg sichtbar - M 33 erinnert an ein Wölkchen
Christopher Hay
Seeheim (Germany)
FST 5m.0+ 20x60
Mit 7x45 schon erkennbar, mit 10x56 auffallend. Mit 20x60 gewinnt die Galaxie Form, erscheint leicht gestreckt NNO-SSW und scheint einen weiteren Halo zu haben, den ich nicht mit 10x56 sah.
../images/dss/dss2blue_122946.80_+080001.48_11_web.jpg
DSS II (blau) - 11'×11'
Messier 49, M49, NGC4472, UGC7629 Gx, Sy2 8m.3 10.2'×8.3' Vir 12h29m46.80s / +08°00'01.48"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
direkt knapp erkennbar - indirekt ein deutlich sichtbarer Nebelfleck, der zur Mitte hin leicht heller wird
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
kompakt und sehr hell - stellares Zentrum
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
sehr auffällig - diffus mit deutlicher Helligkeitszunahme zum Zentrum hin
★★ ../images/dss/dss2blue_132952.70_+471142.93_12_web.jpg
DSS II (blau) - 12'×12'
Messier 51, M51, NGC5194, UGC8493, Whirlpool-Galaxie Gx, Sy2 8m.4 11.2'×6.9' CVn 13h29m52.70s / +47°11'42.93"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 4x22
ein kleiner kompakter Nebel - Form nicht erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
indirekt als schwacher diffuser Schimmer erkennbar
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 19.2
FST 5m.0
8x40
Runde, gleichmäßige, recht schwache Aufhellung. Nicht sonderlich auffallend.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 5
FST 5m.5
8x40
Direkt gerade noch erkennbar, indirekt auffällig. Runder, gleichmäßiger Nebel.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
das Galaxien-Paar um M 51 zeigt sich als auffälliger zusammenhängender Nebel mit Helligkeitszunahme zum Süden hin
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
16x70
Indirekt auffällig, rund, leicht helleres Zentrum, sonst gleichmäßig hell. Relativ groß. Der Begleiter NGC 5195 erschien nur in wenigen Momenten losgelöst von Messier 51.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
16x70
Sehr auffällig mit hellem Kern und recht kompaktem, rundem Halo. Daneben schön abgesetzt die NGC 5195.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
zusammen mit NGC 5195 erkennbar, beide sind getrennt und sehen aus wie zwei kleine Schneebällchen - M 51 wird indirekt zur Mitte hin ein wenig heller
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
zusammen mit NGC 5195 als länglicher Nebel mit zwei gut getrennten Zentren erkennbar - der Kern von M 51 ist kompakt und hell
../images/dss/dss2blue_123743.60_+114905.12_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
Messier 58, M58, NGC4579, UGC7796 Gx, Sy 9m.7 6.0'×4.8' Vir 12h37m43.60s / +11°49'05.12"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
indirekt als matter diffuser Schimmer erkennbar, aber nicht so hell wie M 59 und M 60
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
indirekt einfach, auf den ersten Blick homogen hell und diffus - bei näherer Betrachtung leichter Helligkeitsanstieg zur Mitte hin
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt einfach - indirekt hell und diffus, nicht ganz rund
../images/dss/dss2blue_124202.32_+113848.95_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
Messier 59, M59, NGC4621, UGC7858 Gx 9m.7 5.4'×3.7' Vir 12h42m02.32s / +11°38'48.95"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
indirekt ein schwacher diffuser Schimmer
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
unauffälliger als M 60, kleiner und auch nicht ganz so hell, aber einfach sichtbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
ein diffuser Nebelfleck mit hellerem Zentrum, ähnlich wie M 60, nur schwächer
../images/dss/dss2blue_124340.01_+113309.40_8_web.jpg
DSS II (blau) - 8'×8'
Messier 60, M60, NGC4649, UGC7898 Gx 8m.8 7.4'×6.0' Vir 12h43m40.01s / +11°33'09.40"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
indirekt einfach - ein diffuser Nebel, der zur Mitte leicht heller wird - Zentrum quasistellar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein heller diffuser Nebelfleck mit Helligkeitsanstieg zur Mitte hin
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt einfach, ein diffuser Nebelfleck, der zum Zentrum deutlich heller wird - indirekt quasistellares Zentrum
../images/dss/dss2blue_122154.95_+042824.92_7_web.jpg
DSS II (blau) - 7'×7'
Messier 61, M61, NGC4303, UGC7420, H1.139 Gx, Sy2 9m.7 6.2'×5.9' Vir 12h21m54.95s / +04°28'24.92"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 10x50
indirekt zeigt sich ein homogen heller Nebelfleck, direkt ist kaum etwas wahrnehmbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
auffällig, ein fast runder Nebelfleck - fast rund und mäßig begrenzt sichtbar
../images/dss/dss2blue_131549.33_+420145.44_13_web.jpg
DSS II (blau) - 13'×13'
Messier 63, M63, NGC5055, UGC8334 Gx 8m.6 12.6'×7.5' CVn 13h15m49.33s / +42°01'45.44"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 4x22
indirekt blitzt ab und an ein zarter nicht ganz runder Nebel auf - sehr schwer
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
ein zartes schwaches Nebelfähnchen östlich von einem indirekt erkennbaren Stern - homogen hell
Uwe Pilz
Leipzig (Germany)
Bortle 4 8x24
direkt sichtbar
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 19.2
FST 5m.0
8x40
Indirekt gut erkennbar, gleichmäßig hell, oval.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
die Sunflower Galaxy ist schön sichtbar und deutlich elongiert - am Westrand ist eine stellare Aufhellung erkennbar
Uwe Pilz
Leipzig (Germany)
Bortle 4 10x50
geringe Flächenhelligkeit
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
16x70
Fantastisch! Ausgehend von einem Feldstern elongiert, recht schmal mit spürbar hellerem Zentrum.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein ovaler Nebel mit sehr hellem Zentrum - westlich der Galaxie fällt ein Feldstern auf
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt sichtbar - indirekt ein langer blasser, gut definierter Schimmer - längliches Zentrum - an der Westseite klebt ein Stern
Uwe Pilz
Leipzig (Germany)
Bortle 4 20x80
Sehr stark länglich 1.3, Helligkeitszunahme zur Mitte
../images/dss/dss2blue_125643.70_+214057.57_10_web.jpg
DSS II (blau) - 10'×10'
Messier 64, M64, NGC4826, UGC8062, Blackeye-Galaxie Gx, Sy 8m.5 10.0'×5.4' Com 12h56m43.70s / +21°40'57.57"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.7
FST 5m.3
8x40
Wirkte eher rundlich & gleichmäßig hell. Indirekt einfach sichtbar.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
die Black Eye Galaxy ist gut sichtbar innerhalb eines Trapezes, das aus 5 Sternen gebildet wird - sie ist hell und kompakt, im Zentrum sind Helligkeitsunterschiede wahrnehmbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
sehr hell und gut begrenzt erkennbar - OW-Elongation 2:1
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
eine diffuse, leicht unrunde Galaxie mit einem hellen kompakten Zentrum - SO-NW-Elongation
../images/dss/dss2blue_111855.96_+130531.96_9_web.jpg
DSS II (blau) - 9'×9'
Messier 65, M65, NGC3623, UGC6328 Gx 9m.2 8.7'×2.5' Leo 11h18m55.96s / +13°05'31.96"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x30
indirekt als leicht länglicher Nebel erkennbar - schwächer und schmaler als die benachbarte M 66
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
FST 5m.5
8x40
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5
direkt sichtbar, leicht nordsüdlich elongiert
Uwe Pilz
Leipzig (Germany)
Bortle 3 10x50
länglich 1:5, deutliche Verdickung in der Mitte.
Christopher Hay
Seeheim (Germany)
FST 4m.5 10x56
Mit handgehaltenem 10x56 bei FST 4.4 im Zielgebiet (60 Leo indirekt klar gesehen, Tau Leo indirekt an Wahrnehmungsgrenze) nehme ich M65 als sehr zarten kleinen Nebelbausch mit indirektem Sehen wahr. M66 im selben Sehfeld ist ein deutlich gestreckter kleiner Nebel.
Mit handgehaltenem 7x45 in der selben Nacht ist M66 eindeutig mit indirektem Sehen vorhanden, M65 jedoch nicht zu sehen.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6-
SQM-L 19.0
16x70
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 18.5
Schwächer und vor allem kleiner als Messier 66. Gleichmäßiger, elongierter Nebel.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
16x70
Länglich, recht schmal, mittig leicht heller.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
matt, homogen hell und länglich - länglicher als M 66
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
halb so groß wie M 66 im Osten - M 65 hat auch ein relativ helles Zentrum
../images/dss/dss2blue_112015.03_+125928.64_10_web.jpg
DSS II (blau) - 10'×10'
Messier 66, M66, NGC3627, UGC6346, Arp16 Gx 8m.9 9.3'×4.2' Leo 11h20m15.03s / +12°59'28.64"

Bildet zusammen mit M65 & NGC3628 das Leo-Triplett (Arp317).

Christopher Hay
Seeheim (Germany)
FST 4m.5 7x45
Mit handgehaltenem 7x45 bei FST 4.4 im Zielgebiet (60 Leo indirekt klar gesehen, Tau Leo indirekt an Wahrnehmungsgrenze) nehme ich M66 eindeutig mit indirektem Sehen wahr. M65 ist dagegen nicht zu sehen.
Mit handgehaltenem 10x56 in der selben Nacht ist M66 ist ein deutlich gestreckter kleiner Nebel mit direktem Sehen, M65 ein sehr zarter kleiner Nebelbausch mit indirektem Sehen.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x30
direkt als elliptischer Nebel erkennbar, Nord-Süd-Elongation - breiter als M 65
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
FST 5m.5
8x40
Oval, schwach, keineswegs auffällig.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
FST 6m.0+
8x40
Indirekt gut sichtbar, oval, gleichmäßig hell. Messier 66 stand ca. 30° hoch über dem Horizont.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5
die Galaxie direkt sehr auffällig, sehr groß und leicht SO-NW-elongiert
Uwe Pilz
Leipzig (Germany)
Bortle 3 10x50
länglich 1:3, südliches Ende ist breiter oder heller
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6-
SQM-L 19.0
16x70
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 18.5
Recht schwach, oval, ohne erkennbare Kondensation, mäßig auffallend. Direkt neben einem schwächeren Feldstern.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
16x70
Nahe eines schwachen Feldsterns sichtbar, oval, gut kondensiert.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
homogen hell und leicht länglich - unmittelbar nordwestlich von der Galaxie fällt ein Stern auf
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
groß und hell, von Nord nach Süd elongiert - zum Zentrum leicht heller, wobei die Galaxie im südlichen Bereich generell ein wenig heller wirkt
../images/dss/dss2blue_013641.77_+154700.46_11_web.jpg
DSS II (blau) - 11'×11'
Messier 74, M74, NGC628, UGC1149 Gx 9m.4 10.5'×9.5' Psc 01h36m41.77s / +15°47'00.46"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
mit Streulichtabschirmung, Field Sweeping und etwas Geduld zeigt sich indirekt ein kleines leicht elongiertes schwaches Nebelfleckchen - der Fleck kann, einmal erkannt, auch länger gehalten werden
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
mit etwas Geduld erscheint ein homogen heller ganz zarter diffuser flächiger Fleck - nur indirekt sichtbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
direkt ist knapp ein großer, schwacher Nebelfleck erkennbar, homogen hell - indirekt wirkt die Galaxie wie ein schwacher Abel-PN, aber ohne echte Begrenzung
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
ein großflächiger, homogen heller Nebelfleck
../images/dss/dss2red_024240.77_-000047.84_8_web.jpg
DSS II (rot) - 8'×8'
Messier 77, M77, NGC1068, UGC2188, Arp37 Gx, Sy2 8m.9 7.3'×6.3' Cet 02h42m40.77s / -00°00'47.84"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
direkt knapp sichtbar, kompakt - indirekt auffällig, flächig und diffus - Helligkeitskonzentration zur Mitte hin
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
auffällig, ein diffuser Nebel mit leichtem Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin - indirekt stellares Zentrum
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
auffällig, ein diffuser Nebel mit deutlicher Helligkeitszunahme zum Zentrum hin - Zentrum direkt stellar, indirekt kompakt
★★★ ../images/dss/dss2blue_095533.17_+690355.06_25_web.jpg
DSS II (blau) - 25'×25'
Messier 81, M81, NGC3031, UGC5318, Bode's Galaxie Gx 6m.9 24.9'×11.5' UMa 09h55m33.17s / +69°03'55.06"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 3-
SQM-L 21.3
8x20
Ovale, kondensierte Aufhellung. Direkt beinahe sichtbar.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
direkt hell und nicht ganz rund, zur Mitte heller werdend
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 19.2
FST 5m.0
8x40
Indirekt recht auffällig, leicht oval mit etwas hellerem Zentrum.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 5+
SQM-L 20.9
FST 5m.7+
8x40
Ovaler Nebel mit deutlich hellerem Zentrum.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
ein runder nebliger Fleck zum Zentrum deutlich heller werdend - die Außenbereiche laufen diffus aus
Christopher Hay
Seeheim (Germany)
FST 3m.5 15x60
Fernglas handgehalten. Dünne Wolkendecke, fast voller Mond in den Zwillingen, dadurch FST 3m5. Die Galaxie ist direkt auffällig als ovaler Fleck. M82 nicht zu sehen.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
16x70
Grandioser Anblick zusammen mit Messier 82! Die Galaxie zeigt ein sehr helles, kompaktes Zentrum mit hellerem Zentralbereich und einem ovalen, schwächer werdenden Halo.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
16x70
Sehr hell mit hellem, leicht ovalen Kernbereich und großem, ovalem Halo. Der Kern befindet sich leicht versetzt vom Zentrum.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
Galaxie mit hellem kompaktem Zentrum und einem relativ großen schwachen äußeren Halo - leicht unrund
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
eine große, helle, ovale Galaxie mit einem hellen, länglichen Zentrum
★★★ ../images/dss/dss2blue_095552.43_+694046.93_12_web.jpg
DSS II (blau) - 12'×12'
Messier 82, M82, NGC3034, UGC5322, Arp337, H4.79 Gx 8m.4 11.2'×4.3' UMa 09h55m52.43s / +69°40'46.93"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 3-
SQM-L 21.3
8x20
Sehr schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell, schwach.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
direkt schmal und kompakt sichtbar - indirekt Elongation 2:1
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 19.2
FST 5m.0
8x40
Langgestreckt, schmal, gleichmäßig hell. An der Wahrnehmungsgrenze.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 5+
SQM-L 20.9
FST 5m.7+
8x40
Langgestreckt, schmal, gleichmäßig hell. Nicht sonderlich auffallend. Konnte nur indirekt gut erkannt werden.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
länglicher gleichmäßig heller Nebelfleck
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
16x70
Grandioser Anblick zusammen mit Messier 81! Die Galaxie erscheint deutlich elongiert und nahezu gleichmäßig hell. An einem Ende sitzt ein schwächerer Feldstern.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
16x70
Hell, langgestreckt, nahezu gleichmäßig hell.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
klein kompakt, hell und ein wenig gebogen wie ein Pinselstrich - zwei stellare Aufhellungen an einem Ende
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
eine schmale kompakte Galaxie oberhalb von zwei Sternen - M 82 wirkt sich leicht unruhig im Helligkeitsverlauf
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
ein schöner breiter 3:1 elongierter Kreidestrich, gut definiert und homogen hell - im Südosten klebt ein Stern an der Galaxie - die Galaxie wirkt insgesamt gesehen heller als M 81
../images/dss/dss1_133700.92_-295156.74_14_web.jpg
DSS I - 14'×14'
Messier 83, M83, NGC5236, UGCA366, Südliche Feuerradgalaxie Gx 7m.5 13.1'×12.2' Hya 13h37m00.92s / -29°51'56.74"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 19.5 10x50
voll im Lichtsiff - nene, nix zu machen - das probiere ich nochmal an einem besseren Standort
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 19.5 16x70
nicht bei dem Himmel - no way, schade
../images/dss/dss2blue_122503.74_+125313.14_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
Messier 84, M84, NGC4374, UGC7494 Gx, Sy2 9m.2 6.0'×5.4' Vir 12h25m03.74s / +12°53'13.14"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
auffällig, kompakter als M 86
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein diffuser Fleck, der zu Mitte hin heller wird, kompaktes Zentrum
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
diffus, aber kleiner und kompakter als M 86 - relativ helles, kompaktes Zentrum
../images/dss/dss2blue_122524.05_+181127.89_8_web.jpg
DSS II (blau) - 8'×8'
Messier 85, M85, NGC4382, UGC7508 Gx 9m.1 7.1'×5.5' Com 12h25m24.05s / +18°11'27.89"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
die Galaxie fällt sofort direkt auf und wird indirekt besehen noch etwas größer - sie ist nicht ganz rund und wird zur Mitte hin heller
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
kompakt, leichter Helligkeitsanstieg zur Mitte hin, indirekt kompaktes Zentrum - dicht südöstlich von der Galaxie blitzt ein Feldstern auf
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
auffällig, sehr hell im flächig wirkenden Zentrum - Helligkeit nimm nur langsam ab zu den diffusen Außengrenzen hin
../images/dss/dss2blue_122611.81_+125645.49_11_web.jpg
DSS II (blau) - 11'×11'
Messier 86, M86, NGC4406, UGC7532 Gx 8m.9 10.2'×6.8' Vir 12h26m11.81s / +12°56'45.49"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
auffällig, die Galaxie wirkt ein wenig nach SO verwischt
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
etwa genauso groß und hell wie M 84, M 86 wirkt aber leicht diffuser
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
groß, hell und sehr diffus - die Galaxie wirkt leicht unrund
../images/dss/dss2blue_123049.42_+122328.04_9_web.jpg
DSS II (blau) - 9'×9'
Messier 87, M87, NGC4486, UGC7654, Arp152 Gx 8m.6 8.3'×6.6' Vir 12h30m49.42s / +12°23'28.04"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
auffällig - unterhalb eines Sterns als diffuser Nebel erkennbar - Helligkeitszunahme zur Mitte hin
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
groß, hell und leicht oval - im Zentrum deutlich heller
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
groß und diffus mit einem sanften Helligkeitsanstieg zum kompakten Zentrum hin
../images/dss/dss2blue_123159.22_+142513.48_7_web.jpg
DSS II (blau) - 7'×7'
Messier 88, M88, NGC4501, UGC7675 Gx, Sy2 9m.6 6.8'×3.7' Com 12h31m59.22s / +14°25'13.48"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
die Galaxie ist indirekt einfach leicht nordwestlich oberhalb eines Sterns erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
auffällig, groß und leicht elliptisch
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
auffällig hell - ein ovaler Nebelfleck mit leichtem Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin
../images/dss/dss2blue_123539.88_+123321.74_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
Messier 89, M89, NGC4552, UGC7760 Gx 9m.8 5.3'×4.8' Vir 12h35m39.88s / +12°33'21.74"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
indirekt blitzt immer wieder ein diffuser schwacher kompakter Schimmer auf - zwei Sterne im Nordosten und Südwesten rahmen die Galaxie ein und helfen bei der Orientierung
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
sehr helles Zentrum, Außenbegrenzung sehr diffus
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
ein diffuser Nebelfleck mit Helligkeitszunahme zum Zentrum hin - kompakter Kern
../images/dss/dss2red_123649.82_+130946.33_10_web.jpg
DSS II (rot) - 10'×10'
Messier 90, M90, NGC4569, UGC7786 Gx, Sy2 9m.5 9.9'×4.4' Vir 12h36m49.82s / +13°09'46.33"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
indirekt recht gut als kleiner matter Fleck erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
eine helle von Nord nach Süd ausgedehnte Ellipse, indirekt gut abgegrenzt sichtbar, direkt etwas diffuser
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
nicht sehr hell, aber trotzdem auffallend hübsch - ein langes gut begrenztes oval, homogen hell - Elongation NO-SW
../images/dss/dss2blue_123526.43_+142946.75_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
Messier 91, M91, NGC4548, UGC7753, H2.120 Gx 10m.1 5.2'×4.2' Com 12h35m26.43s / +14°29'46.75"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
durch genaue Kenntnis der Lage (vorher mit 4" beobachtet) ist sie indirekt blickweise erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
indirekt als diffuser Nebelfleck erkennbar, direkt knapp sichtbar ohne erkennbare Form oder Gestalt
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
ein großer, diffuser und homogen heller Fleck - mindestens genauso groß wie M 88 gut 1° weiter westlich, M 91 ist aber nicht ganz so hell
../images/dss/dss2blue_125053.15_+410712.55_20_web.jpg
DSS II (blau) - 20'×20'
Messier 94, M94, NGC4736, UGC7996 Gx, Sy 8m.2 11.2'×9.1' CVn 12h50m53.15s / +41°07'12.55"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 4x22
Catseye Galaxy - indirekt leicht zu erkennen, klein und kompakt
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
direkt knapp sichtbar, kompakt - indirekt auffälliger und heller mit stellarem Zentrum
Uwe Pilz
Leipzig (Germany)
Bortle 3+ 8x24
schwierig, nur indirekt
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 19.2
FST 5m.0
8x40
Ziemlich kompakte Aufhellung. Indirekt recht einfach zu sehen.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
relativ kompakt und unscheinbar, indirekt besser sichtbar
Uwe Pilz
Leipzig (Germany)
Bortle 3+ 10x50
heller Kernbereich mit dunklerer Halo
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
16x70
Auf den ersten Blick sehr kompakt. Rund mit deutlich schwächerem Halo und starker Helligkeitszunahme Richtung Zentrum. Der Kern erschien sehr kompakt, beinahe stellar.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
die Galaxie hat ein sehr helles kompaktes Zentrum und nimmt dann schnell an Helligkeit ab
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
eine richtig helle, runde Galaxie mit hellem kompakten Zentrum - die Außenbereiche sind schwach und diffus - die Galaxie wirkt wie zweigeteilt durch den hellen Kern und den schwachen Außenbereich
Uwe Pilz
Leipzig (Germany)
Bortle 3+ 20x80
Heller Zentralteil und deutliche Halo, schwach länglich
../images/dss/dss2blue_104357.73_+114213.00_8_web.jpg
DSS II (blau) - 8'×8'
Messier 95, M95, NGC3351, UGC5850 Gx 9m.7 7.3'×4.4' Leo 10h43m57.73s / +11°42'13.00"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
FST 5m.5
8x40
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
die Galaxie blitzt meist nur gelegentlich indirekt auf, mitunter ist sie auch länger zu halten
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - etwas kleiner und nicht ganz so hell im Zentrum wie M 96
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt sichtbar, kleiner und schwächer als der östliche Nachbar M 96 - nur leichter Anstieg der Helligkeit zum Zentrum hin
../images/dss/dss2blue_104645.74_+114911.78_8_web.jpg
DSS II (blau) - 8'×8'
Messier 96, M96, NGC3368, UGC5882 Gx 9m.2 7.8'×5.2' Leo 10h46m45.74s / +11°49'11.78"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
FST 5m.5
8x40
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
leichter erkennbar als M 105 - sie wirkt zudem flächiger, fast rund
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - helles kompaktes Zentrum
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt auffällig, größer und heller als der westliche Nachbar M 95 - zum Zentrum deutlich heller werdend, fast stellares Zentrum
../images/dss/dss2blue_121348.29_+145401.69_10_web.jpg
DSS II (blau) - 10'×10'
Messier 98, M98, NGC4192, UGC7231 Gx 10m.1 9.8'×2.8' Com 12h13m48.29s / +14°54'01.69"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
M 98 ist indirekt einfach und die NS-Elongation ist erkennbar - die Galaxie bildet ein extrem verzerrtes Parallelogramm mit drei Sternen weiter östlich und südöstlich
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein schöner zarter 3:1 SO-NW-elongierter Kreidestrich - homogen hell und gut definiert
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
länglich - indirekt Ausdehnung 3:1 - gleichmäßig hell und gut begrenzt
../images/dss/dss2blue_121849.62_+142459.36_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
Messier 99, M99, NGC4254, UGC7345 Gx 9m.9 5.4'×4.7' Com 12h18m49.62s / +14°24'59.36"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
indirekt als matter Schimmer erkennbar (die Galaxie habe ich mir einfacher vorgestellt) - direkt schwierig
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein kleiner kompakter Nebelfleck, leicht heller werdend zum Zentrum hin
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt auffällig - oval, diffus - zur Mitte leicht heller werdend - großes Zentrum
../images/dss/dss2blue_122254.90_+154920.57_8_web.jpg
DSS II (blau) - 8'×8'
Messier 100, M100, NGC4321, UGC7450 Gx 9m.3 7.6'×6.2' Com 12h22m54.90s / +15°49'20.57"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
indirekt als gleichmäßig heller Nebelfleck erkennbar - direkt besehen ist die Galaxie nur noch sehr schwach sichtbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
geisterhaft, ein zart erscheinender Nebeltupfer - Form unregelmäßig, diffuse Ränder
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
ein schöner, ovaler, matter Nebelfleck - nicht sehr hell, aber gleichmäßig hell
../images/dss/dss2blue_140312.58_+542055.50_29_web.jpg
DSS II (blau) - 29'×29'
Messier 101, M101, NGC5457, UGC8981, Arp26, Feuerrad-Galaxie Gx 7m.9 28.5'×28.3' UMa 14h03m12.58s / +54°20'55.50"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
mit etwas Geduld und kompletter Streulichtabschirmung erscheint östlich von zwei schwachen Sternen ein matter diffuser Fleck - Ausdehnung deutlich geringer als erwartet, vermutlich nur das Zentrum der Galaxie
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x30
indirekt leicht sichtbar, relativ kompakt - sanfte Helligkeitszunahme zur Mitte hin
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 19.2
FST 5m.0
8x40
Ziemlich schwach, relativ groß, rund, gleichmäßig hell.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 5
FST 5m.5
8x40
Direkt gerade noch erkennbar, aber keineswegs auffallend. Relativ groß, rundlich, nahezu gleichmäßig hell.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
ein schwacher großer nebliger Fleck ohne Strukturen - der Nebel ist sehr gleichmäßig ohne helles Zentrum
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 12x50
ein auffälliger Nebelfleck - zur Mitte leicht heller werdend - Helligkeitsverteilung leicht unregelmäßig
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.1 15x56
ein runder diffuser Fleck - indirekt besehen homogen hell - zur Mitte ein ganz leichter Helligkeitsanstieg
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein großer schöner heller runder Fleck, Ränder leicht diffus - zur Mitte leicht heller werdend - schöner Anblick
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
richtig groß und hell, die Galaxie verliert nach außen nur sanft an Helligkeit - zwei Helligkeitsstufen, großes helles Zentrum, außen schwache diffuse Ränder
../images/dss/dss2blue_150629.56_+554547.91_7_web.jpg
DSS II (blau) - 7'×7'
Messier 102, M102, NGC5866, UGC9723, H1.215 Gx, Sy 9m.9 6.5'×3.2' Dra 15h06m29.56s / +55°45'47.91"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
einmal ist etwas Kompaktes an der betreffenden Stelle aufgeblitzt - leider nur einmal - zu unsicher - nicht gesehen
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
FST 6m.1
8x40
Habe es nur bei einem kurzen Versuch belassen, aber nichts auffälliges gesehen.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
direkt ganz knapp sichtbar, indirekt als zarter Schimmer erkennbar, nicht ganz rund
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.1 15x56
ein kleiner, ovaler Nebelfleck, der in der Mitte heller wirkt
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
direkt besehen kompakt und gleichmäßig hell, indirekt ist Elongation 2:1 erkennbar
../images/dss/dss2red_123959.43_-113723.00_9_web.jpg
DSS II (rot) - 9'×9'
Messier 104, M104, NGC4594, H1.43, Sombrerogalaxie Gx 8m.0 8.6'×4.2' Vir 12h39m59.43s / -11°37'23.00"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5
ein länglicher Nebelstrich, hell, aber nicht homogen hell - der 10m1 helle Stern südwestlich blitzt regelmäßig auf
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5
sehr hell und leicht länglich, OW-elongiert - westlich von der Galaxie sind zwei stellare Aufhellungen erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5
auffällig, OW-Elongation, Zentrum ebenfalls länglich - indirekt ist die Elongation besser erkennbar
../images/dss/dss2blue_104749.60_+123453.87_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
Messier 105, M105, NGC3379, UGC5902, H1.17 Gx 9m.8 5.1'×4.7' Leo 10h47m49.60s / +12°34'53.87"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
FST 5m.5
8x40
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
indirekt schwach erkennbar - klein und kompakt
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - im Zentrum deutlich heller
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
kompakt und hell mit stellarem Kern
../images/dss/dss1_121857.62_+471813.39_18_web.jpg
DSS I - 18'×18'
Messier 106, M106, NGC4258, UGC7353, H5.43 Gx 8m.4 17.4'×6.6' CVn 12h18m57.62s / +47°18'13.39"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
indirekt ein zarter gleichmäßig heller Nebel, leicht länglich und stumpf an den Enden
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 19.2
FST 5m.0
8x40
Ziemlich schwach. Wirkte rundlich (?).
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
die Galaxie erscheint schwach und leicht elongiert
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
16x70
Schön elongiert, mittig leicht heller, relativ groß, recht auffällig, zum Rand hin deutlich schwächer werdend. Die Enden laufen recht spitz zusammen.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
hell und oval - Elongation 3:1 - die Spitzen laufen sanft aus - die Ostflanke wirkt etwas definierter - das Zentrum ist flächig
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
auffällig, groß und hell - länglich mit einem hellen ovalen Zentrum und diffusen Grenzen
★★ ../images/dss/dss2blue_111130.97_+554026.84_9_web.jpg
DSS II (blau) - 9'×9'
Messier 108, M108, NGC3556, UGC6225, H5.46 Gx 10m.0 8.7'×2.2' UMa 11h11m30.97s / +55°40'26.84"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
trotz Zenitbeobachtung kein Schimmer
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x30
indirekt ist ganz schwach ein leicht länglicher, kompakter Nebelhauch erkennbar - Elongation zeigt leicht unterhalb der Sterne entlang, die westlich von M 108 stehen
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
Zenitbeobachtung - indirekt blitzt ab und an ein schwacher diffuser kompakter Nebel auf - leichte OW-Elongation erkennbar
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
16x70
Indirekt auffällig, langgestreckt & relativ schmall, nahezu gleichmäßig hell mit spitz zulaufenden Enden. Kleiner und schwächer als Messier 97.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein diffuser länglicher Schimmer, die Ausrichtung verläuft ostwestlich, die westliche Spitze zeigt knapp unterhalb der beiden hellen Sterne entlang
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
auffallend, direkt als 4:1 langer gut definierter Nebelstrich erkennbar - homogen hell
../images/dss/dss2blue_115735.98_+532228.27_8_web.jpg
DSS II (blau) - 8'×8'
Messier 109, M109, NGC3992, UGC6937, H4.61 Gx 9m.8 7.5'×4.4' UMa 11h57m35.98s / +53°22'28.27"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
lange geschaut - trotzdem nix zu holen
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
indirekt sichtbar mit stellarem Zentrum
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
16x70
Halbwegs auffällig direkt neben einem mittelhellen Stern, elongiert, relativ klein, weitgehend gleichmäßig hell.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
indirekt als matter runder Schimmer erkennbar, der zur Mitte leicht heller wird
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
als homogen heller, diffuser Schimmer nordöstlich von einem mittelhellen Stern ausmachbar
../images/dss/dss2blue_004022.07_+414107.08_20_web.jpg
DSS II (blau) - 20'×20'
Messier 110, M110, NGC205, UGC426, H5.18 Gx 8m.1 19.5'×11.5' And 00h40m22.07s / +41°41'07.08"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.5 6x24
die Galaxie ist indirekt leicht länglich erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 8x20
indirekt sehr schwach und diffus, leichter zu erkennen als M 32
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.1
FST 6m.1
8x40
Ziemlich schwach, oval, gleichmäßig hell.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 3
FST 6m.4
8x50
Beobachtet mit 8x50 Fernglas. Leicht oval, gleichmäßig hell, blass.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x35
direkt knapp sichtbar - indirekt ein leicht verwischter, elongierter Fleck
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
die Galaxie ist ohne Probleme direkt erkennbar, indirekt zeigt sie sich elongiert (ähnlich wie M 31 mit bloßem Auge) - M 110 hat noch deutlichem Abstand zu M 31
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4-
SQM-L 20.8
12x42
Recht matt, oval, nahezu gleichmäßig hell.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.1 12x42
indirekt ein schwacher, homogen heller, diffuser Schimmer - direkt auch knapp sichtbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 12x50
die Galaxie ist indirekt nördlich von M 31 in etwas Abstand wie ein dünner, zarter Kreidestrich erkennbar - direkt ist sie auch knapp sichtbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.4 15x56
auffällig, ein 3:1 elongierter schwacher, diffuser Nebel, der diagonal zu M 31 steht
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
einfach, groß, länglich und NS-elongiert - die Galaxie wird zur Mitte hin leicht heller
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
sehr auffällig, leicht oval mit länglichem, leicht hellerem Zentrum - Ränder diffus
Christopher Hay
Seeheim (Germany)
FST 5m.0+ 20x60
Mit 10x56 nicht gesehen. Mit 20x60 deutlich, gestreckt, etwa 15’ lang. Ein sehr schönes Gesamtbild in 3° GF mit M31 und M32 zusammen.
../images/dss/dss2blue_003312.12_+483031.46_14_web.jpg
DSS II (blau) - 14'×14'
NGC147, UGC326 Gx 9m.5 13.5'×8.2' Cas 00h33m12.12s / +48°30'31.46"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Galaxie habe ich probiert, weil es mit im FG mit der benachbarten NGC 185 geklappt hat - hier aber leider keine Chance, vermutlich ist die Flächenhelligkeit zu gering
../images/dss/dss2blue_003857.97_+482014.56_13_web.jpg
DSS II (blau) - 13'×13'
NGC185, UGC396, H2.707 Gx, Sy2 9m.2 12.5'×10.4' Cas 00h38m57.97s / +48°20'14.56"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4-
SQM-L 20.9
FST 5m.7+
8x40
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.5 15x56
lange ist nichts zu erkennen, aber mit etwas Geduld blitzt NGC 185 immer wieder als schwacher, diffuser Schimmer auf
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ein großflächiger, zarter, diffuser Schimmer - Lage leicht unterhalb einer Linie von zwei Sternen
../images/dss/dss2blue_010927.10_+354305.00_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC404, UGC718, H2.224, Mirachs Geist Gx 10m.0 3.5'×3.5' And 01h09m27.10s / +35°43'05.00"

Eine lohnende Galaxie, relativ hell und leicht zu finden. Liegt unmittelbar neben gamma And.

Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4-
SQM-L 20.8
12x42
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 12x42
Mirach zeigt nur einen kleinen Halo, HD 6892 ist gut zu erkennen - insgesamt dreimal habe ich den Eindruck, an der richtigen Stelle eine schwache, kompakte Aufhellung aufblitzen zu sehen - dabei habe ich immer das Gefühl, dass der Blick in gewisser Weise einrasten muss, besser kann ich es nicht beschreiben - die Sichtung ließ sich aber nicht mehr als die dreimal wiederholen - sehr unsicher
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.1 15x56
Beobachtung fast im Zenit, hohe Luftfeuchte, der Stern Mirach mit einem großen Halo bis zum Stern HD 6892 - die Galaxie ist in diesem Fernglas eine Grenzbeobachtung - ab und an blitzt NGC 404 knapp außerhalb des Halorandes von Mirach auf - viel Geduld ist erforderlich - bei besseren, trockneren Bedingungen ist die Beobachtung vielleicht einfacher
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
Beobachtung nahe dem Zenit - der Stern Mirach hat wegen der hohen Feuchtigkeit einen ordentlichen Halo, der bis zum nördlich stehenden 8.6 mag hellen Stern HD 6892 reicht - etwas weiter westlich von HD 6892 leuchtet NGC 404 indirekt besehen immer wieder diffus auf, der Abstand zu Mirach ist etwas größer als der der beiden Sterne - die Galaxie ist mitunter länger haltbar, verschwindet aber auch oft wieder
../images/dss/dss2blue_022232.91_+422053.95_14_web.jpg
DSS II (blau) - 14'×14'
NGC891, UGC1831, H5.19 Gx 9m.9 13.5'×2.5' And 02h22m32.91s / +42°20'53.95"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4-
SQM-L 20.9
FST 5m.7+
8x40
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.3
12x42
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
wie von Geisterhand erzeugt erscheint indirekt ein länglicher NO-SW-elongierter Nebelschimmer - die Aufhellung wirkt leicht bauchig - schwer, aber nicht grenzwertig
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
mit ein bisschen Geduld wir indirekt ein blasser, länglicher Schimmer sichtbar - homogen hell
../images/dss/dss2blue_024024.01_+390347.70_9_web.jpg
DSS II (blau) - 9'×9'
NGC1023, UGC2154, H1.156 Gx 9m.3 8.7'×3.0' Per 02h40m24.01s / +39°03'47.70"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4-
SQM-L 20.9
FST 5m.7+
8x40
../images/dss/dss2blue_073651.40_+653609.17_24_web.jpg
DSS II (blau) - 24'×24'
NGC2403, UGC3918, H5.44 Gx 8m.5 23.4'×11.8' Cam 07h36m51.40s / +65°36'09.17"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 19.2
FST 5m.0
8x40
Sehr schwach, oval, gleichmäßig hell. Indirekt gerade noch dauerhaft erkennbar.
../images/dss/dss2blue_085241.34_+332518.48_10_web.jpg
DSS II (blau) - 10'×10'
NGC2683, UGC4641, H1.200 Gx 9m.7 9.3'×2.2' Lyn 08h52m41.34s / +33°25'18.48"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Galaxie ist nördlich von einem schönen Sternfeld erkennbar - auffällig NO-SW-elongiert - ein homogen heller schmaler Strich - Ausdehnung 3:1
../images/dss/dss2blue_091918.54_+691212.24_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC2787, UGC4914, H1.216 Gx 10m.8 3.1'×1.8' UMa 09h19m18.54s / +69°12'12.24"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt als kompakter Nebelschimmer erkennbar
../images/dss/dss2blue_093210.11_+213002.99_13_web.jpg
DSS II (blau) - 13'×13'
NGC2903, UGC5079, H1.56 Gx 9m.0 12.6'×5.6' Leo 09h32m10.11s / +21°30'02.99"
Uwe Pilz
Leipzig (Germany)
Bortle 4 8x24
indirekt blickweise sichtbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
indirekt leicht erkennbar - ein großflächiger matter Nebelfleck, homogen hell und nicht ganz rund - in guten Momenten ist eine leichte Elongation erkennbar
Uwe Pilz
Leipzig (Germany)
Bortle 4 10x50
länglich 1:3
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
sehr auffällig - groß, gut begrenzt und leicht NO-SW-elongiert - indirekt besehen leichter Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin
Uwe Pilz
Leipzig (Germany)
Bortle 4 20x80
länglich, Helligkeitszunahme zur Mitte, ziemlich hell.
../images/dss/dss2blue_094715.46_+675458.97_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
NGC2976, UGC5221, H1.285 Gx 10m.2 5.9'×2.7' UMa 09h47m15.46s / +67°54'58.97"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Galaxie steht ein wenig im Niemandsland in meinem Sternatlas, das heißt dort gibt es keine Sterne, die heller als 9.5 mag sind, sie ist aber trotzdem leicht zu finden - indirekt zeigt sich ein diffuser, leicht länglicher Nebelhauch - manchmal auch etwas besser definiert - die Galaxie zeigt auf einen Stern im Südosten
../images/dss/dss2blue_100319.07_+684402.24_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
NGC3077, UGC5398, H1.286 Gx 10m.1 5.4'×4.5' UMa 10h03m19.07s / +68°44'02.24"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
16x70
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
16x70
Dicht an einem mittelhellen Stern sitzend, rundlich, mittig kaum heller werdend, recht schwach.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt als Wattebausch erkennbar - kann länger gehalten werden - leicht helleres Zentrum - Sichtung ist mittelschwer an der Grenze zu leicht
../images/dss/dss2red_100513.98_-074306.89_10_web.jpg
DSS II (rot) - 10'×10'
NGC3115, H1.163 Gx 9m.1 7.3'×3.4' Sex 10h05m13.98s / -07°43'06.89"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
FST 5m.5
8x40
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 18.8
../images/dss/dss2blue_101824.88_+215338.32_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC3193, UGC5562, H2.45 Gx 10m.9 2.9'×2.8' Leo 10h18m24.88s / +21°53'38.32"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 18.9
16x70
Absolut nichts zu sehen.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
16x70
Sehr schwach und kompakt, direkt neben schwachem Feldstern.
../images/dss/dss2blue_102327.01_+195354.38_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC3226, UGC5617, H2.28 Gx 11m.4 2.5'×2.2' Leo 10h23m27.01s / +19°53'54.38"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
leider nein
../images/dss/dss2blue_102330.57_+195154.30_7_web.jpg
DSS II (blau) - 7'×7'
NGC3227, UGC5620, H2.29 Gx, Sy1 10m.3 6.2'×4.5' Leo 10h23m30.57s / +19°51'54.30"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
keine Chance
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ist eine kleine kompakte Aufhellung erkennbar, die ab und an immer wieder aufblitzt - ob NGC 3226 auch oder getrennt zu sehen war, vermag ich nicht zu sagen
../images/dss/dss2blue_104331.15_+245519.99_8_web.jpg
DSS II (blau) - 8'×8'
NGC3344, UGC5840, H1.81 Gx 9m.9 7.1'×6.8' LMi 10h43m31.15s / +24°55'19.99"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 18.9
16x70
Absolut nichts zu sehen.
../images/dss/dss2blue_104636.84_+631325.10_8_web.jpg
DSS II (blau) - 8'×8'
NGC3359, UGC5873, H5.52 Gx 10m.6 7.2'×4.4' UMa 10h46m36.84s / +63°13'25.10"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Galaxie steht ein wenig im Niemandsland und nur zwei hellere Sterne ein halbes Grad nördlich helfen bei der Orientierung - mit etwas Geduld blitzt die Galaxie als zarter Schimmer auf - Sichtung ist wiederholbar, aber auch das nicht immer
../images/dss/dss1_104634.95_+134503.08_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC3367, UGC5880, H2.78 Gx, Sy1 11m.5 2.5'×2.4' Leo 10h46m34.95s / +13°45'03.08"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
größer aber auch schwerer sichtbar als die benachbarte Galaxie NGC 3377 - die Galaxie blitzt ab und an als ganz schwacher diffuser Nebelhauch auf - fast eine Grenzbeobachtung
../images/dss/dss2blue_104816.90_+123745.48_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
NGC3371, NGC3384, UGC5911, H1.18 Gx 9m.9 5.4'×2.7' Leo 10h48m16.90s / +12°37'45.48"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
die Galaxie ist nur leicht schwächer erkennbar als die naheliegende Galaxie M 105 - leichte Zunahme der Helligkeit zum Zentrum hin
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt ganz knapp sichtbar - indirekt flächig mit stellarem Zentrum - kleiner und schwächer als M 105
../images/dss/dss2blue_104742.40_+135908.30_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC3377, UGC5899, H2.99 Gx 10m.4 4.3'×2.6' Leo 10h47m42.40s / +13°59'08.30"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Galaxie ist indirekt leicht flächig mit quasistellarem Kern erkennbar - mitunter wirkt das Zentrum auch leicht größer
../images/dss/dss1_105053.31_+132443.71_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC3412, UGC5952, H1.27 Gx 10m.5 3.7'×2.2' Leo 10h50m53.31s / +13°24'43.71"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt erkennbar als schwacher Nebelfleck mit gleichmäßiger Helligkeit - kann leicht gehalten werden
../images/dss/dss2blue_105114.34_+055024.36_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC3423, UGC5962, H4.6, H2.131 Gx 10m.9 3.8'×3.2' Sex 10h51m14.34s / +05°50'24.36"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ein schwacher zarter Schimmer, diffus
../images/dss/dss1_110018.55_+135404.22_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC3489, UGC6082, H2.101 Gx 10m.3 3.6'×2.2' Leo 11h00m18.55s / +13°54'04.22"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt fast stellar, indirekt ein schöner heller kompakter Fleck - eine der helleren Galaxien im Sternbild
../images/dss/dss1_110548.59_-000209.24_12_web.jpg
DSS I - 12'×12'
NGC3521, UGC6150, H1.13 Gx 9m.0 11.2'×5.4' Leo 11h05m48.59s / -00°02'09.24"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt auffällig - ein großer, gut begrenzter Nebelfleck - zur Mitte hin heller werdend - indirekt leicht oval
../images/dss/dss2blue_111437.00_+124904.87_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC3593, UGC6272, H1.29 Gx 10m.9 4.9'×2.1' Leo 11h14m37.00s / +12°49'04.87"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt sichtbar, in guten Momenten leicht länglich, ansonsten sehr diffus und schwach
../images/dss/dss2blue_111506.22_+144713.65_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC3596, UGC6277, H2.102 Gx 11m.5 4.1'×4.1' Leo 11h15m06.22s / +14°47'13.65"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
da habe ich ein Weilchen gebraucht - wenn ich sie dann indirekt gesehen habe, dann leicht flächig und diffus - ich konnte sie auch etwas länger halten
../images/dss/dss2blue_111654.66_+180306.51_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC3607, UGC6297, H2.50 Gx 9m.9 4.9'×2.5' Leo 11h16m54.66s / +18°03'06.51"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
indirekt blitzt ein matter kompakter Schimmer auf - hart an der Grenze
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
fällt schon beim Einschwenken auf - direkt sichtbar - indirekt leicht heller als die nördliche NGC 3608 - leichte Helligkeitszunahme zum Zentrum hin
../images/dss/dss2blue_111658.97_+180854.71_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC3608, UGC6299, H2.51 Gx 10m.8 3.2'×2.6' Leo 11h16m58.97s / +18°08'54.71"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
nicht gesehen
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
fällt schon beim Einschwenken auf - direkt sichtbar - indirekt leicht schwächer als die südliche NGC 3607
../images/dss/dss2blue_112003.79_+182124.45_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC3626, NGC3632, UGC6343, H2.52 Gx 10m.9 2.7'×1.9' Leo 11h20m03.79s / +18°21'24.45"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt blitzt ab und zu ein leicht ovaler, diffuser Schimmer auf - die Galaxie wirkt wie ein Bohne - sie ist nicht leicht zu halten
../images/dss/dss2blue_112017.02_+133522.16_14_web.jpg
DSS II (blau) - 14'×14'
NGC3628, UGC6350, H5.8 Gx 9m.5 13.1'×3.1' Leo 11h20m17.02s / +13°35'22.16"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5
keine Chance, ein anderes mal unter besseren Bedingungen vielleicht
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
16x70
Elongiert, gleichmäßig hell, eher schwach.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
indirekt ein matter recht langer Schimmer, länger als M 65 - etwas mehr Helligkeit im Westen der Galaxie
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
ein mäßig gut definierter homogen heller Nebelstrich - Ausdehnung 4:1
../images/dss/dss2blue_112106.85_+031405.15_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC3640, UGC6368, H2.33 Gx 10m.4 4.0'×3.2' Leo 11h21m06.85s / +03°14'05.15"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt blitzt ab und an ein diffuser Nebelfleck auf - mitunter auch zu halten
../images/dss/dss2blue_112143.11_+201010.35_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC3646, UGC6376, H3.15 Gx 11m.1 3.9'×2.2' Leo 11h21m43.11s / +20°10'10.35"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Suche gestaltet sich schwierig, da keine Sterne in der Umgebung als Orientierung dienen können - irgendwann habe ich es aber geschafft und die Stelle ausgemacht, indirekt blitzt immer wieder kompakter, diffuser Nebelfleck auf
../images/dss/dss2blue_113234.94_+530404.18_12_web.jpg
DSS II (blau) - 12'×12'
NGC3718, UGC6524, Arp214, H1.221 Gx 10m.6 8.2'×3.5' UMa 11h32m34.94s / +53°04'04.18"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
Nacht mit schlechter Transparenz - zwar zu erkennen, aber meist nur maximal aufblitzend als länglicher, schwacher Schimmer
../images/dss/dss1_114058.74_+112816.07_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC3810, UGC6644, H1.21 Gx 10m.8 4.1'×2.7' Leo 11h40m58.74s / +11°28'16.07"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt als leicht länglicher Schimmer erkennbar
../images/dss/dss2blue_115249.45_+440714.63_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
NGC3938, UGC6856, H1.203 Gx 10m.4 5.2'×5.0' UMa 11h52m49.45s / +44°07'14.63"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Galaxie steht so ziemlich im Niemandsland (im FG keine Sterne in unmittelbarer Umgebung sichtbar), aber sie ist trotzdem sofort auffällig - indirekt ein homogen heller diffuser Nebelschimmer - direkt ist sie auch ganz knapp sichtbar
../images/dss/dss2blue_120126.89_+615344.52_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4036, UGC7005, H1.253 Gx 10m.7 4.0'×1.8' UMa 12h01m26.89s / +61°53'44.52"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt quasistellar erkennbar - bildet ein flaches Dreieck mit zwei Sternen
../images/dss/dss2blue_120212.17_+620814.23_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4041, UGC7014, H1.252 Gx, Sy 11m.3 2.7'×2.6' UMa 12h02m12.17s / +62°08'14.23"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt erkennbar, nicht so kompakt wie die südlich stehende Galaxie NGC 4036
../images/dss/dss2blue_120309.69_+443152.54_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
NGC4051, UGC7030, H4.56 Gx, Sy1 10m.2 5.3'×4.4' UMa 12h03m09.69s / +44°31'52.54"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt sichtbar innerhalb einer schönen Sternspur - indirekt auffällig mit einem schwachen Stern westlich erkennbar - die Galaxie wirkt diffus und wird zur Mitte ganz leicht heller
../images/dss/dss2blue_120601.16_+472842.09_7_web.jpg
DSS II (blau) - 7'×7'
NGC4096, UGC7090, H1.207 Gx 10m.9 6.5'×1.8' UMa 12h06m01.16s / +47°28'42.09"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ab und an als ganz schwacher zarter Nebelhauch erkennbar - mit etwas Geduld wirkt die Galaxie leicht länglich von Nord nach Süd elongiert - die Erstsichtung ist schwer, wenn sie aber gefunden wurde, ist sie mittelschwer
../images/dss/dss2blue_120623.11_+524239.42_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4102, UGC7096, H1.225 Gx 11m.2 3.1'×1.7' UMa 12h06m23.11s / +52°42'39.42"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Galaxie zeigt sich indirekt als homogen heller, nicht ganz runder Schimmer - die Sichtung würde ich platzieren zwischen mittelschwer und schwer
../images/dss/dss2blue_120929.79_+434107.14_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4138, UGC7139, H1.196 Gx, Sy1 11m.3 2.6'×1.7' CVn 12h09m29.79s / +43°41'07.14"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
indirekt ganz schwach und leicht länglich sichtbar - hart an der Grenze
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt besehen wirkt die Galaxie wie ein schwacher Stern - indirekt ist zu erkennen, dass der Fleck eher ein bisschen fluffig bzw. kompakt ist
../images/dss/dss2blue_120936.09_+423203.18_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4143, UGC7142, H4.54 Gx 10m.9 2.3'×1.4' CVn 12h09m36.09s / +42°32'03.18"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ist ein kompakter, homogen heller Fleck erkennbar
../images/dss/dss2blue_121505.00_+331150.00_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4203, UGC7256, H1.175 Gx 10m.9 3.5'×3.2' Com 12h15m05.00s / +33°11'50.00"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
einfach zu erkennen südlich von einem helleren Stern - indirekt ein kompakter, diffuser Lichtfleck - helles, fast stellares Zentrum - direkt knapp sichtbar
../images/dss/dss2blue_121539.34_+135405.42_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4208, NGC4212, UGC7275, H2.107, H2.108 Gx 11m.1 3.2'×2.0' Com 12h15m39.34s / +13°54'05.42"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt zeigt sich ein gleichmäßig heller, runder, diffuser Nebelfleck
../images/dss/dss1_121554.51_+062404.08_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC4215, UGC7281, H2.135 Gx 11m.4 1.8'×0.7' Vir 12h15m54.51s / +06°24'04.08"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ist ein sehr kompakter, schwacher Nebelschimmer zu erkennen, der gehalten werden kann
../images/dss/dss2blue_121554.44_+130857.84_8_web.jpg
DSS II (blau) - 8'×8'
NGC4216, UGC7284, H1.35, Silver Streak Galaxie Gx 10m.0 7.8'×1.8' Vir 12h15m54.44s / +13°08'57.84"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein schwach schimmernder 3:1 elongierter Nebelfleck
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Galaxie steht M 98 weiter nördlich in Nichts nach, sie ist nur etwas kleiner - elongiert und gut definiert, lange dünne Spitzen - längliches Zentrum
../images/dss/dss2blue_121730.12_+453709.10_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
NGC4242, UGC7323, H3.725 Gx 10m.8 5.2'×4.0' CVn 12h17m30.12s / +45°37'09.10"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt wie ein ganz schwacher Stern, aber unsicher
../images/dss/dss2blue_121729.66_+374825.60_16_web.jpg
DSS II (blau) - 16'×16'
NGC4244, UGC7322, H5.41 Gx 10m.0 15.9'×2.5' CVn 12h17m29.66s / +37°48'25.60"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
indirekt ein extrem zarter dünner Strich, Grenzbeobachtung - der 9m4 helle Stern südwestlich hilft bei der Orientierung
../images/dss/dss2blue_121808.31_+281031.08_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4251, UGC7338, H1.89 Gx 10m.7 3.6'×1.5' Com 12h18m08.31s / +28°10'31.08"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt einfach - die Galaxie wirkt wie ein schwacher Stern mit einer ganz schwachen Aufhellung ringsherum
../images/dss/dss2blue_121923.22_+054929.69_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4261, UGC7360, H2.139 Gx 10m.4 4.1'×3.6' Vir 12h19m23.22s / +05°49'29.69"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt kompakt, schwach, fast stellar - indirekt heller, aber nicht größer - etwas diffuser
../images/dss/dss2blue_121930.58_+145239.78_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4262, UGC7365, H2.110 Gx 11m.6 1.8'×1.6' Com 12h19m30.58s / +14°52'39.78"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
in einer Linie mit drei Sternen im NO - indirekt wirkt sie kompakt und diffus - schwerer als es klingt
../images/dss/dss1_122334.94_+060454.47_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC4339, UGC7461, H2.143 Gx 11m.4 2.3'×2.1' Vir 12h23m34.94s / +06°04'54.47"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ein diffuse, schwache Aufhellung - kompakt
../images/dss/dss2blue_122335.31_+164319.90_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4340, UGC7467, H2.85 Gx 11m.2 3.1'×2.3' Com 12h23m35.31s / +16°43'19.90"

Südöstlich ca. 6' entfernt befindet sich noch die eher langgestreckte Galaxie NGC4350. Beide zusammen ergeben ein schönes Galaxienpaar.

René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt schwach sichtbar, ein kompakter Schimmer - flüchtig betrachtet fast wie ein Stern - sehr ähnlich mit der nahe stehenden NGC 4350
../images/dss/dss2blue_122357.81_+164136.08_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4350, UGC7473, H2.86 Gx 11m.0 2.9'×1.6' Com 12h23m57.81s / +16°41'36.08"

Nordwestlich ca. 6' entfernt befindet sich die ebenfalls recht helle Galaxie NGC4340. Beide zusammen ergeben einen schönen Anblick.

René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt schwach sichtbar, ein kompakter Schimmer - flüchtig betrachtet fast wie ein Stern - sehr ähnlich mit der nahe stehenden NGC 4340
../images/dss/dss2blue_122428.23_+071903.07_7_web.jpg
DSS II (blau) - 7'×7'
NGC4365, UGC7488, H1.30 Gx 9m.6 6.5'×4.9' Vir 12h24m28.23s / +07°19'03.07"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt auffällig - indirekt leicht oval (NO-SW-Ausdehnung), leicht helleres Zentrum - Außengrenzen mäßig diffus
../images/dss/dss1_122455.43_+114215.44_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC4371, UGC7493, H1.22 Gx 10m.8 4.0'×2.3' Vir 12h24m55.43s / +11°42'15.44"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt als schwacher, diffuser Schimmer erkennbar - kann länger gehalten werden
../images/dss/dss2red_122514.73_+153626.99_5_web.jpg
DSS II (rot) - 5'×5'
NGC4379, UGC7502, H2.87 Gx 11m.7 2.0'×1.6' Com 12h25m14.73s / +15°36'26.99"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Galaxie blitzt mit etwas Geduld als kleiner, zarter Nebelschimmer auf
../images/dss/dss2blue_122546.82_+123943.45_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
NGC4388, UGC7520, H2.168 Gx, Sy2 11m.0 5.6'×1.5' Vir 12h25m46.82s / +12°39'43.45"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
indirekt ist ein zarter, schwacher Nebelhauch erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ab und an als diffuser, schwacher Schimmer sichtbar - leicht länglich und homogen hell
../images/dss/dss2blue_122555.62_+181250.13_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4394, UGC7523, H2.55 Gx 10m.9 3.4'×3.2' Com 12h25m55.62s / +18°12'50.13"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
ein schwacher Bruder von M 85 - ein diffuser Nebelhauch, der indirekt gehalten werden kann
../images/dss/dss2blue_122548.86_+333248.69_16_web.jpg
DSS II (blau) - 16'×16'
NGC4395, UGC7524, H5.29 Gx, Sy2 10m.1 12.3'×10.0' CVn 12h25m48.86s / +33°32'48.69"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
genau zwischen zwei schwachen Sternen östlich und westlich ist indirekt ein relativ großer schwacher Nebelhauch erkennbar - homogen hell und diffus - Grenzbeobachtung
../images/dss/dss1_122726.50_+110627.58_6_web.jpg
DSS I - 6'×6'
NGC4429, UGC7568, H2.65 Gx 10m.2 5.9'×2.8' Vir 12h27m26.50s / +11°06'27.58"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Galaxie schmiegt sich sanft an einen nördlich stehenden Stern an - sie ist klein, rund und diffus
../images/dss/dss1_122736.68_+080915.52_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC4434, UGC7571, H2.497 Gx 11m.9 1.4'×1.4' Vir 12h27m36.68s / +08°09'15.52"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
ab und an blitzt ein zarter, diffuser Schimmer auf
../images/dss/dss2blue_122740.50_+130444.48_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4435, UGC7575, H1.28.1 Gx 10m.8 3.0'×2.2' Vir 12h27m40.50s / +13°04'44.48"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
zusammen mit NGC 4438 sind zwei gleichgroße kompakte Nebelflecken erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt klein und kompakt, fast stellar
../images/dss/dss2red_123245.59_+000654.14_11_web.jpg
DSS II (rot) - 11'×11'
NGC4437, NGC4517, UGC7694, H4.5 Gx 11m.2 10.2'×1.7' Vir 12h32m45.59s / +00°06'54.14"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
ein gut begrenzter Nebelstrich mit OW-Elongation - indirekt zeigt sich ein Sternchen am nördlichen Rand
../images/dss/dss2blue_122745.65_+130030.92_9_web.jpg
DSS II (blau) - 9'×9'
NGC4438, UGC7574, H1.28.2 Gx 10m.2 8.5'×3.0' Vir 12h27m45.65s / +13°00'30.92"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
zusammen mit NGC 4435 sind zwei gleichgroße kompakte Nebelflecken erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
NGC 4438 ist südöstlich von der stellar wirkenden Galaxie NGC 4435 erkennbar - sie ist doppelt so groß wie die Nachbargalaxie
../images/dss/dss1_122803.89_+094813.03_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC4442, UGC7583, H2.156 Gx 10m.4 4.5'×1.8' Vir 12h28m03.89s / +09°48'13.03"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt ganz knapp sichtbar - indirekt auffällig, sehr kompakt und leicht länglich
../images/dss/dss2blue_122811.12_+440536.81_7_web.jpg
DSS II (blau) - 7'×7'
NGC4449, UGC7592, H1.213 Gx 9m.4 6.2'×4.4' CVn 12h28m11.12s / +44°05'36.81"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 19.2
FST 5m.0
8x40
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
16x70
Indirekt beinahe auffällig, länglich, leicht kondensiert.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - indirekt etwas heller und leicht länglich
../images/dss/dss2blue_122829.63_+170505.82_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
NGC4450, UGC7594, H2.56, H2.90 Gx 10m.1 5.4'×4.1' Com 12h28m29.63s / +17°05'05.82"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt knapp sichtbar - indirekt einfach - ein schwacher Schimmer östlich von einem Stern, diffus
../images/dss/dss1_122859.01_+033414.19_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC4457, UGC7609, H2.35 Gx 10m.8 2.6'×2.3' Vir 12h28m59.01s / +03°34'14.19"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
indirekt mit etwas Geduld und Konzentration als kompakter, schwacher, diffuser Schimmer erkennbar
../images/dss/dss2blue_122900.03_+135842.89_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4459, UGC7614, H1.161 Gx 10m.4 3.8'×3.0' Com 12h29m00.03s / +13°58'42.89"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt als kompakter Nebelfleck erkennbar - zur Mitte leicht heller werdend
../images/dss/dss2blue_122948.88_+132545.55_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4473, UGC7631, H2.114 Gx 10m.2 4.5'×2.5' Com 12h29m48.88s / +13°25'45.55"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt schwach und kompakt erkennbar
../images/dss/dss2blue_122953.54_+140407.22_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4474, UGC7634, H2.117, H2.629 Gx 11m.5 2.4'×1.6' Com 12h29m53.54s / +14°04'07.22"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ist ein ganz schwacher diffuser Schimmer zu erkennen
../images/dss/dss2blue_123002.17_+133811.19_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4477, UGC7638, H2.115 Gx, Sy2 10m.4 3.7'×3.3' Com 12h30m02.17s / +13°38'11.19"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
ein kleiner, kompakter schwacher Nebelfleck - indirekt gut sichtbar und auch haltbar
../images/dss/dss2blue_123017.44_+121942.88_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4478, UGC7645, H2.124 Gx 11m.4 1.8'×1.5' Vir 12h30m17.44s / +12°19'42.88"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt sehr kompakt erkennbar, fast wie ein unscharfer Stern
../images/dss/dss1_123040.62_+090056.39_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC4483, UGC7649 Gx 11m.6 1.6'×0.8' Vir 12h30m40.62s / +09°00'56.39"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
Fehlanzeige - vermutlich stellar sichtbar, aber nicht identifizierbar ohne Aufsuchkarte
../images/dss/dss2blue_123052.24_+164531.31_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4489, UGC7655, H2.91 Gx 11m.9 1.7'×1.6' Com 12h30m52.24s / +16°45'31.31"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt stellar sichtbar, mehr gibt es nicht zu sagen
../images/dss/dss2blue_123036.37_+413837.07_7_web.jpg
DSS II (blau) - 7'×7'
NGC4490, UGC7651, H1.198 Gx 9m.8 6.3'×3.1' CVn 12h30m36.37s / +41°38'37.07"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 19.3
FST 5m.0
8x40
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.1
FST 6m.1
8x40
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9
Recht kleine, rundliche wirkende Aufhellung. Indirekt gut sichtbar.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
16x70
Sehr schwach, relativ klein, leicht oval, zur Mitte hin etwas heller werdend.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein kompakter diffuser Nebel ohne Konturen
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
ein relativ heller leicht länglicher Nebelfleck mit etwas hellerem Zentrum - gut begrenzt
../images/dss/dss2blue_123124.03_+254629.93_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4494, UGC7662, H1.83 Gx 9m.7 4.5'×4.3' Com 12h31m24.03s / +25°46'29.93"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt knapp sichtbar südwestlich von einem helleren Stern - indirekt einfach als kompakter, runder Nebel wahrnehmbar
../images/dss/dss2blue_123206.19_+111035.16_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4503, UGC7680, H2.66 Gx 11m.1 3.5'×1.7' Vir 12h32m06.19s / +11°10'35.16"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ist ein kompakter zarter Nebelstreifen NO-SW-elongiert erkennbar - kompaktes Zentrum - kann mitunter auch indirekt gehalten werden
../images/dss/dss2blue_123403.03_+074156.90_8_web.jpg
DSS II (blau) - 8'×8'
NGC4526, NGC4560, UGC7718, H1.31, H1.38 Gx 9m.7 7.2'×2.4' Vir 12h34m03.03s / +07°41'56.90"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt gut sichtbar zwischen zwei hellen Sternen stehend - indirekt etwas heller - kompaktes Zentrum
../images/dss/dss2blue_123420.31_+081151.94_8_web.jpg
DSS II (blau) - 8'×8'
NGC4535, UGC7727, H2.500 Gx 9m.8 7.1'×5.0' Vir 12h34m20.31s / +08°11'51.94"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt sichtbar, aber nicht sehr hell - indirekt homogen hell und sehr diffus
../images/dss/dss1_123427.13_+021116.37_8_web.jpg
DSS I - 8'×8'
NGC4536, UGC7732, H5.2 Gx 10m.6 7.1'×3.1' Vir 12h34m27.13s / +02°11'16.37"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
indirekt ein homogen heller, leicht elongierter Nebelschimmer - mäßig begrenzt
../images/dss/dss2blue_123557.69_+275735.14_11_web.jpg
DSS II (blau) - 11'×11'
NGC4559, UGC7766, H1.92 Gx 10m.0 11.0'×4.9' Com 12h35m57.69s / +27°57'35.14"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt auffällig - ein SO-NW-elongierter homogen heller Nebelfleck mit relativ gut begrenzten Rändern - Elongation 2:1
../images/dss/dss2blue_123626.99_+112621.55_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4564, UGC7773, H2.68 Gx 11m.1 3.5'×1.5' Vir 12h36m26.99s / +11°26'21.55"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt sehr schwach, immer wieder aufblitzend - leicht elongiert
★★ ../images/dss/dss2blue_123620.80_+255914.61_15_web.jpg
DSS II (blau) - 15'×15'
NGC4565, UGC7772, H5.24 Gx 9m.5 14.9'×2.0' Com 12h36m20.80s / +25°59'14.61"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
mit etwas Geduld wird die Galaxie indirekt sichtbar, allerdings noch relativ diffus und kompakt - Elongation 2:1
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein zarter langer Nebelhauch mit leicht höherer Helligkeit im westlichen Zentrumsteil - Ausdehnung in guten Momenten 5:1
../images/dss/dss2blue_123632.70_+111528.33_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4567, UGC7777, H4.8 Gx 11m.3 2.9'×1.4' Vir 12h36m32.70s / +11°15'28.33"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
zusammen mit NGC 4568 zunächst wie zwei schwache Sterne erkennbar - indirekt wirkt die Stelle leicht neblig bzw. zwei Nebel nebeneinander, die zum Zentrum hin leicht an Helligkeit zunehmen - ein Hammerteil
../images/dss/dss2blue_123634.29_+111419.07_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4568, UGC7776, H4.9 Gx 11m.2 5.0'×2.6' Vir 12h36m34.29s / +11°14'19.07"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
zusammen mit NGC 4567 zunächst wie zwei schwache Sterne erkennbar - indirekt wirkt die Stelle leicht neblig bzw. zwei Nebel nebeneinander, die zum Zentrum hin leicht an Helligkeit zunehmen
../images/dss/dss2blue_123730.55_+093318.44_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4578, UGC7793, H2.15 Gx 11m.5 3.1'×2.3' Vir 12h37m30.55s / +09°33'18.44"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
leider nicht zu sehen
../images/dss/dss2blue_123955.94_+101033.71_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4596, UGC7828, H1.24 Gx 10m.4 4.0'×3.4' Vir 12h39m55.94s / +10°10'33.71"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt knapp sichtbar - indirekt als kompakte Aufhellung nordwestlich von einem schwachen Stern erkennbar
../images/dss/dss2blue_124113.29_+100920.85_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4608, UGC7842, H2.69 Gx 11m.0 3.3'×2.9' Vir 12h41m13.29s / +10°09'20.85"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ein schwacher diffuser Schimmer - kann mitunter auch länger gehalten werden - schwerer als NGC 4596
../images/dss/dss2blue_124132.84_+410902.74_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4618, IC3667, UGC7853, H1.178, H1.179 Gx 10m.8 4.2'×3.4' CVn 12h41m32.84s / +41°09'02.74"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
indirekt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - südlich ist ein 11 mag schwacher Stern erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ganz schwach nordwestlich von einem schwachen Stern als diffuser, gleichmäßig heller Nebelhauch erkennbar
../images/dss/dss1_124506.00_+030320.76_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC4624, NGC4664, NGC4665, UGC7924, H1.142, H2.39 Gx 10m.3 3.5'×3.5' Vir 12h45m06.00s / +03°03'20.76"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
indirekt sichtbar - NO-SW-Elongation - südwestlich außerhalb blitzt ein schwacher Stern auf
../images/dss/dss2blue_124208.01_+323229.44_16_web.jpg
DSS II (blau) - 16'×16'
NGC4631, UGC7865, H5.42, Walgalaxie, Heringgalaxie Gx 9m.2 15.5'×2.7' CVn 12h42m08.01s / +32°32'29.44"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 19.3
FST 5m.0
8x40
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.1
FST 6m.1
8x40
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.9
Leicht elongierte, eher schwache Aufhellung.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
die Hering-Galaxie ist direkt knapp erkennbar, indirekt zeigt sich ein 3:1 elongierter Nebel - gut definierte Südkante
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
auffällig, ein 4:1 elongierter, homogen heller Nebel
../images/dss/dss1_124249.87_+024116.01_6_web.jpg
DSS I - 6'×6'
NGC4636, UGC7878, H2.38 Gx 9m.5 5.9'×4.6' Vir 12h42m49.87s / +02°41'16.01"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
direkt knapp sichtbar - indirekt homogen hell und diffus - nördlich blitzt ab und an etwas stellar auf
../images/dss/dss2blue_124247.43_+112632.85_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4638, NGC4667, UGC7880, H2.70, H2.176 Gx 11m.2 2.2'×1.4' Vir 12h42m47.43s / +11°26'32.85"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt eine ganz kleine zarte Aufhellung - Sichtung lässt sich nicht beliebig wiederholen
../images/dss/dss2red_124357.65_+321013.04_16_web.jpg
DSS II (rot) - 16'×16'
NGC4656, UGC7907, H1.176 Gx 10m.5 15.3'×2.4' CVn 12h43m57.65s / +32°10'13.04"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
nordöstlich der Hockey Stick Galaxy sind zwei 10m0 und 10m6 helle Sterne, mit denen die Orientierung leicht fällt - die Galaxie hat sich dennoch meinen Versuchen zur Sichtung entzogen
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt blitzt die Galaxie ab und an auf, sie kann mitunter etwas länger gehalten werden
../images/dss/dss2red_124508.68_-002742.88_5_web.jpg
DSS II (rot) - 5'×5'
NGC4666, UGC7926, H1.15 Gx 10m.7 4.5'×1.4' Vir 12h45m08.68s / -00°27'42.88"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
indirekt ein leicht länglicher Schimmer - schwer zu finden, aber dann leicht zu halten
../images/dss/dss2blue_124745.52_+134545.68_10_web.jpg
DSS II (blau) - 10'×10'
NGC4689, UGC7965, H2.128 Gx 10m.7 4.7'×4.0' Com 12h47m45.52s / +13°45'45.68"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ist ein zarter, diffuser Schimmer erkennbar - die hellen Sterne im Umfeld stören etwas
../images/dss/dss2blue_125026.61_+253002.73_11_web.jpg
DSS II (blau) - 11'×11'
NGC4725, UGC7989, H1.84, H3.611 Gx, Sy2 9m.3 11.0'×7.4' Com 12h50m26.61s / +25°30'02.73"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
direkt einfach als kleiner kompakter Nebel erkennbar - drei Sterne östlich zeigen wie ein flacher Pfeil auf die Galaxie
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
ein großer schwacher Nebelhauch mit höherer Helligkeit im Zentrum - NO-SW-Elongation erkennbar
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
direkt leicht - indirekt großflächiger, wie ein verwischter unförmiger Fleck - leicht helleres flächiges Zentrum
../images/dss/dss2blue_125217.56_+111849.18_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4754, UGC8010, H1.25, H2.74 Gx 10m.6 4.4'×2.4' Vir 12h52m17.56s / +11°18'49.18"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ein kleiner, diffuser, matter Fleck - die Galaxie kann mitunter auch länger gehalten werden - einfacher als die benachbarte NGC 4762
../images/dss/dss2blue_125256.05_+111350.88_9_web.jpg
DSS II (blau) - 9'×9'
NGC4762, UGC8016, H2.75 Gx 10m.1 8.7'×1.7' Vir 12h52m56.05s / +11°13'50.88"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
die Galaxie steht schön zwischen zwei Sternen, sie ist indirekt als leicht längliche Aufhellung erkennbar, ziemlich schwach
../images/dss/dss1_125329.17_+021006.04_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC4772, UGC8021, H2.24 Gx 11m.0 3.1'×1.8' Vir 12h53m29.17s / +02°10'06.04"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
ein ganz schwerer Brocken - wie ein schwacher Stern, der manchmal etwas diffuser scheint
../images/dss/dss2blue_125437.77_+463152.10_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4800, UGC8035, H1.211 Gx 11m.6 1.6'×1.2' CVn 12h54m37.77s / +46°31'52.10"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
fällt indirekt als kompakter, diffuser Nebelschimmer auf, der etwas größer wird, je länger man hin schaut - fast eine Grenzbeobachtung
../images/dss/dss1_125921.24_-150231.30_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC4856, H1.68 Gx 10m.5 3.9'×1.4' Vir 12h59m21.24s / -15°02'31.30"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0
ein extrem matter, diffuser Fleck nordwestlich von einem schwachen Stern
../images/dss/dss2blue_130039.15_+023005.27_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC4900, UGC8116, H1.143 Gx 11m.4 2.2'×2.2' Vir 13h00m39.15s / +02°30'05.27"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
direkt knapp sichtbar - indirekt im Zentrum relativ hell, insgesamt diffus
../images/dss/dss2blue_131056.31_+370332.19_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
NGC5005, UGC8256, H1.96 Gx 9m.8 5.8'×2.9' CVn 13h10m56.31s / +37°03'32.19"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
ein kleiner, diffuser Nebelfleck, leicht unrund
../images/dss/dss2blue_131327.54_+363537.14_10_web.jpg
DSS II (blau) - 10'×10'
NGC5033, UGC8307, H1.97 Gx, Sy1 10m.0 9.8'×3.6' CVn 13h13m27.54s / +36°35'37.14"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
16x70
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt ein schwacher Nebelhauch, kann länger gehalten werden - diffus und unförmig
../images/dss/dss1_132619.73_+020602.70_5_web.jpg
DSS I - 5'×5'
NGC5147, UGC8443, H2.25 Gx 11m.8 1.9'×1.6' Vir 13h26m19.73s / +02°06'02.70"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
die Galaxie blitzt ab und an als matter, diffuser Schimmer auf - mitunter kann sie auch ein, zwei Sekunden gehalten werden
../images/dss/dss2blue_132959.59_+471558.06_10_web.jpg
DSS II (blau) - 10'×10'
NGC5195, UGC8494, H1.186 Gx 9m.6 5.9'×4.6' CVn 13h29m59.59s / +47°15'58.06"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 10x50
das Galaxien-Paar um M 51 zeigt sich als auffälliger zusammenhängender Nebel, NGC 5195 kann nicht getrennt gesehen werden von M 51
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 6
SQM-L 19.2
16x70
Schwierig! Nur in wenigen Momenten konnte die Galaxie losgelöst von Messier 51 gesehen werden.
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.0
16x70
Indirekt sehr auffällig und schön abgesetzt von Messier 51 als eher rundliche, kompakte, deutlich kleinere Aufhellung zu sehen.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
zusammen mit M 51 erkennbar, beide sind getrennt und sehen aus wie zwei kleine Schneebällchen - NGC 5195 erscheint leicht heller im Zentrum
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
zusammen mit M 51 als länglicher Nebel mit zwei gut getrennten Zentren erkennbar - NGC 5195 wirkt indirekt besehen wie eine eigenständige Galaxie mit einem hellen kompakten Zentrum
../images/dss/dss1_135612.00_+050052.06_7_web.jpg
DSS I - 7'×7'
NGC5317, NGC5364, UGC8853, H2.534 Gx 10m.4 6.8'×4.4' Vir 13h56m12.00s / +05°00'52.06"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
indirekt als Aufhellung erkennbar - sehr schwach und diffus
../images/dss/dss1_135607.24_+051516.92_6_web.jpg
DSS I - 6'×6'
NGC5363, UGC8847, H1.6 Gx 10m.5 5.5'×3.5' Vir 13h56m07.24s / +05°15'16.92"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 18x70
indirekt klein und unregelmäßig - zur Mitte hin leichter Helligkeitsanstieg - direkt ganz knapp sichtbar
../images/dss/dss2blue_141825.71_+362937.28_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC5557, UGC9161, H1.99 Gx 11m.0 2.4'×1.9' Boo 14h18m25.71s / +36°29'37.28"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt als schwacher, diffuser Schimmer südöstlich eines schwachen Sterns erkennbar - sie blitzt nur ab und an auf
../images/dss/dss2blue_151553.69_+561943.86_13_web.jpg
DSS II (blau) - 13'×13'
NGC5906, NGC5907, UGC9801, H2.759 Gx 10m.4 12.8'×1.4' Dra 15h15m53.69s / +56°19'43.86"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.1 15x56
indirekt ein schwacher, länglicher und gut begrenzter Nebelschimmer - kann länger gehalten werden
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 16x70
die Superthin blitzt immer wieder zart und schmal auf und lässt sich ab und an länger halten - Elongation satte 5:1
../images/dss/dss2red_152156.56_+050413.94_5_web.jpg
DSS II (rot) - 5'×5'
NGC5921, UGC9824, H1.148 Gx 10m.7 4.8'×4.0' Ser 15h21m56.56s / +05°04'13.94"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.8 15x56
indirekt immer wieder aufblitzend - ein wenig mehr als stellar, aber noch nicht kompakt
../images/dss/dss2blue_153839.78_+592121.21_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC5982, UGC9961, H2.764 Gx 11m.1 3.0'×2.1' Dra 15h38m39.78s / +59°21'21.21"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.1 15x56
indirekt zu sehen ist ab und an ein schwacher, diffuser Nebelschimmer
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
indirekt blitzt immer wieder eine zarte neblige Verdichtung auf, homogen hell
../images/dss/dss2blue_153937.09_+591955.02_6_web.jpg
DSS II (blau) - 6'×6'
NGC5985, UGC9969, H2.766 Gx, Sy 11m.1 5.4'×2.7' Dra 15h39m37.09s / +59°19'55.02"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 18x70
Lage ziemlich tief am Nordhorizont - nicht in dieser Nacht, aber ich probiere es nochmal, wenn die Galaxie im Zenit steht
../images/dss/dss2blue_203452.33_+600913.24_12_web.jpg
DSS II (blau) - 12'×12'
NGC6946, UGC11597, Arp29, H4.76, Feuerwerksgalaxie Gx 9m.0 11.5'×9.8' Cep 20h34m52.33s / +60°09'13.24"

Helle Spiralgalaxie, welche sich nur 40' südöstlich des recht auffälligen und sternreichen Sternhaufen NGC6939 befindet. Beide Objekte zusammen ergeben einen schönen Anblick!

Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4
SQM-L 21.1
FST 6m.1
8x40
Ziemlich schwache, rundliche, gleichmäßige Aufhellung. Indirekt weniger auffällig.
../images/dss/dss2blue_220752.37_+312133.32_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC7217, UGC11914, H2.207 Gx 10m.2 3.9'×3.2' Peg 22h07m52.37s / +31°21'33.32"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.8 18x70
indirekt ein kompaktes, rundes Nebelfleckchen, das in der Mitte leicht heller wirkt - südöstlich ist ein schwacher Stern erkennbar
../images/dss/dss2blue_223704.10_+342457.31_11_web.jpg
DSS II (blau) - 11'×11'
NGC7331, UGC12113, H1.53 Gx 9m.5 10.7'×4.4' Peg 22h37m04.10s / +34°24'57.31"
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 4-
SQM-L 20.9
FST 5m.7+
8x40
Sehr kleine, kompakte Aufhellung. Indirekt gerade noch wahrnehmbar.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.0 10x50
schlechte Transparenz - direkt knapp sichtbar, indirekt leicht oval mit flächigem hellen Zentrum
Robert Zebahl
Leipzig (Germany)
Bortle 7
SQM-L 19.0
16x70
Indirekt dauerhaft sichtbar, aber sehr schwach & klein, länglich, leicht kondensiert.
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.8 18x70
auffällig, leicht länglich Nordsüd-elongiert - minimaler Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin
../images/dss/dss2red_223724.52_+234754.06_15_web.jpg
DSS II (rot) - 15'×15'
NGC7332, UGC12115, H2.233 Gx 11m.0 4.1'×1.1' Peg 22h37m24.52s / +23°47'54.06"

Lohnend! Zusammen mit der schwächeren NGC7339 ein schönes Galaxien-Paar!

René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.2 12x42
zunächst habe ich versucht, den 11 mag hellen Stern zu erhaschen - er steht etwas östlich der gedachten Linie der beiden 7 mag hellen Sterne, die nördlich und südlich von NGC 7332 stehen - NGC 7332 liegt genau auf dieser gedachten Linie - tatsächlich blitzt der Stern immer wieder leicht nach Osten versetzt von dieser gedachten Linie auf - dann irgendwann blitzen zwei schwache Aufhellungen auf, der zweite Lichtfunken liegt auf der Linie, also die Galaxie - die Sichtung ist wiederholbar, mitunter wirken beide zusammen wie ein schwacher Nebelstrich
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.9 15x56
indirekt sichtbar, ein zarter, diffuser Schimmer - kann indirekt gehalten werden
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 20.8 18x70
indirekt als leicht länglicher Schimmer erkennbar
../images/dss/dss2blue_230456.67_+121922.36_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC7479, UGC12343, H1.55 Gx, Sy2 10m.8 4.1'×3.1' Peg 23h04m56.67s / +12°19'22.36"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 15x56
indirekt leicht erkennbar, die Galaxie wirkt meist stellar, mitunter kompakt (vermutlich nur die Kernregion)
../images/dss/dss2blue_232042.52_+081301.43_5_web.jpg
DSS II (blau) - 5'×5'
NGC7626, UGC12531, H2.440 Gx 11m.1 2.6'×2.3' Peg 23h20m42.52s / +08°13'01.43"
René Merting
Drachhausen (Germany)
SQM-L 21.3 15x56
eine schwache, diffuse Aufhellung - mitunter kann ich eine höhere Helligkeit im Zentrum erkennen